Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.549 Themen, 109.613 Beiträge

1 zu 1 Kopie einer Festplatte: Welches Programm?

Hewal / 21 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Jungs,

habe mir ne neue Platte gekauft (spinpoint 250GB) und möchte nun meine alte platte auf die neue Clonen (meine alte IBM 80GB), da ich keine lust habe, das betriebssystem neu zu installieren.

Könnt ihr mir nen tip geben mit welchem programm das am bsten geht. habe ntfs dateisystem. Wenn möglich sollte auf der neuen Platte keine 80GB partition angelegt werden. Läßt sich das nicht verhindern, ist meine frage, wie ich die Partionen nach dem Clonen wieder zusammen führe?

mfg
Hewal

Schreibfehler sind specialeffects meiner Tastatur.
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich rill „Meine Empfehlung wie immer: PM 8.0“
Optionen

PartitionMagic kennt nur eine Kopieren-Funktion in exakt gleich große Partitionen. Die Partition lässt sich dann aber mit PartitionMagic verkleinern, aber der Vorgang ist nicht ganz ohne Risiko und er dauert sehr lange. Dabei darf der Strom nicht ausfallen. Kurzum, die alte Platte darf aus Sicherheitgründen nicht gleich gelöscht werden. Vor Verkleinerungsaktionen mit PartitionMagic defragmentiert man und lässt die Fehlerprüfung der Festplatte durchlaufen (Rechtsklick auf den Laufwerksbuchstaben, Kontextmenü, Eigenschaften, Extras, Fehlerüberprüfung, Jetzt prüfen, erstes Kästchen markieren, Neustart).

VORHER:
Vorher gilt es ein Problem zu lösen, WinXP auf NTFS startet nicht von geklonten Partitionen, wenn nicht gerade auf die unveränderte Festplattenpartition zurückgespielt wird, von der der Klon stammt. Das liegt am Festplatten-GUID.
http://de.wikipedia.org/wiki/GUID

Der GUID ist im MBR eingetragen sowie - mit der Partitionierung verknüpft - in der Registry. Windows macht beim Systemstart eine Überprüfung und stoppt den Start, wenn der GUID nicht passt.
Die Lösung ist den GUID zu löschen, er wird dann beim Computerstart neu gemacht und auch die Registry-Einträge werden angepasst (dauert ein wenig).

GUID löschen:
Das geht nur mit altem DOS, WinXP hat dafür keine Tools. Also z.B. eine Win98-Startdiskette nehmen, damit den Computer starten, am DOS-Prompt fdisk /mbr eingeben. Neustart ohne Diskette.

Ev. startet der Computer immer noch nicht. Dann sollte man auch die Boot.ini neu schreiben lassen:
Windows mit Windows-CD starten.
r für Wiederherstellungskonsole. Administratorpasswort oder Enter. Du musst stets nur die eine richtige Startpartition angeben, in der Regel 1 eintippen. Und Du musst mit j für Ja bestätigen, mit anschließender Enter-Taste.
Dann der Befehl:
bootcfg /rebuild (Klappert manchmal 20, 40 Minuten oder länger alle Partitionen ab, üblicher Weise geht es aber sehr flott.)
Wenn dann die Partition(en) gefunden ist (sind), wird der Zugang repariert, aber zuvor musst Du noch Fragen beantworten.
Ladekennung: Microsoft Windows XP Home Edition (oder eine andere passende Angabe)
Ladeoption: /fastdetect (mit Leerzeichen vor dem /, wie bei Parametern üblich)
Danach exit!

48 Bit LBA-Adressierung
Ev. bekommst Du Probleme mit Festplatten über 120 GB (Überlauf, totaler Datenverlust wenn die Platte aufgefüllt wird.).
WinXP muss zumindest ServicePack1 haben. Und das Computerbios muss 48-Bit-Unterstützung gewährleisten. Infos beim Mainboardhersteller.

UND:
Ich würde den Registry-Eintrag kontrollieren, auch wenn es wohl eher ein Problem von Win2000 ist:
http://support.microsoft.com/?kbid=305098
(enable BigLBA)





bei Antwort benachrichtigen