Für einen reinen Arbeitsrechner unter Linux kannst Du das Asus-Board problemlos verwenden. Lies Dir mal die anderen Bewertungen durch, ich denke mal die beiden letzten Bewertungen (vom selben User) deuten nicht unbedingt auf viel Fachwissen hin. Der hatte ja keine Probleme mit dem Board, bis darauf, dass er sich an den Kühlern fast die Finger verbrannt hat - was normal ist, siehe mein erstes Posting. Dass er deshalb anfängt an dem Board rumzubasteln und andere Kühler draufmacht ist sein Problem und rechtfertigt seine Bewertung aus meiner Sicht nicht.
Nachteil der Onboard-Grafik ist, neben den Dingen, die mr.escape schon beschrieben hat auch, dass die Bildqualität meistens nicht gerade berühmt ist. Wenn Dir das wichtig ist, bist Du mit einem "normalen" Board
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GEEG05
und einer günstigen, passiv gekühlten Grafikkarte mit DVI allemal besser bedient.
PS: Für das was Du vorhast reicht der normale 3800+ locker aus, den X2 kannst Du Dir sparen.