Allgemeines 21.915 Themen, 147.228 Beiträge

PC hängst sich ständig auf

Heike34 / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

hallo
ich hoffe dass mir jemand weiterhelfen kann?
Ich hab mir vor zwei Jahren diesen PC gekauft und eigentlich von anfang an Probleme damit gehabt.
Ständig hängt er sich auf und ich muss neu starten, d.h. ich muss immer den knopf drücken um ihn auszuschalten weil ja nix mehr geht.
Dann funktioniert er wieder ne weile dann hab ich den salat wieder...und das geht ständig so. Mittlerweile isses so schlimm dass ich ihn als 10 min. komplett vom strom nehmen muss damit er danach überhaupt wieder geht. Auch "platt" machen kann ich ihn nimmer, ständig hängt er sich auf, auch schon manchmal beim hochfahren.
Ich hatte den Rechner jetzt schon dreimal bei der Reparatur, erst wurde DVD-Combo-Brenner ausgetauscht weil der alte angeblich defekt war, das Problem bestand aber trotzdem weiter, dann brachte ich ihn wieder hin, diesmal wurde das Board getauscht...mit dem Ergebnis: das selbe Problem ist wieder.
Vor vier wochen hab ich dann mal eine andere Festplatte rein, die andere raus, um zu testen ob es vielleicht daran liegt, aber pustekuchen, mit der anderen Festplatte war mir auch nicht geholfen.
Die Lüfter gehen beide, sauber mach ich den Rechner auch immer wieder...kurz gesagt ich bin mit meinem Latain am Ende..
Weiss von Euch vielleicht einen Rat?

bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 Heike34 „hallo mal wieder also...erst mal Danke für die Antworten...ich versuch mein...“
Optionen

Also Heike, ganz ehrlich, da kann man aus der Ferne wenig machen.
Wir können zwar den ein oder anderen Tip geben, was so alles Deeine probs auslösen könnte, aber
auf Dein System abgezielt ist das dann alles nicht.
Der erste Tip wäre : Bei diesem Händler nie wieder einen PC kaufen. Einen Neurechner zum laufen zu bekommen,
ist nun mal Brot und Butter für einen Laden, der auch nur ein Minimum an Fachkompetenz hat.
Es kann ja nicht sein, daß er gleich ZWEI Kernkomponenten austauscht und es immer noch nicht geht.
Er soll das Ding mal einen Dauerstreß unterziehen und nicht nur 5 Minuten anlaufen lassen bzw. im Leerlauf.
Da Du von zwei Jahren sprichst, wird es natürlich mit Garantie/Gewähr eng aussehen, es sei denn, Du kannst
die rechtzeitig vorgetragenen Defekte beweisen und letztendlich wegen Erfolglosigkeit ein Wandlung fordern.

Was mir noch so aus der Erfahrung einfällt wären alles Dinge, die bei einem selbst gefrickelten PC sein könnten. Aber bei einem Fertig-Rechner ? Dann wären ja alle der Serie Absturzkandidaten und dem Händler/Hersteller bekannt.

Die beiden Fakten NT und Ram, die mr.monkey schon erwähnt hat sind immer im Rennen.
Das wäre aber wieder ein leichtes für einen PC-Laden, die zu entlarven.
Könnte es evtl. sein, daß die Umgebung bei Dir eine andere ist, als beim Händler, sprich: Hast Du den Rechner
irgendwo eingebaut/eingequetscht, zB in einem dieser sog. Computerschränke und er schlicht und einfach vor Hitze(stau) eingeht ? Stell das Ding mal offen hin und wenn es geht ohne Seitenwand.
Dann sollte ggf. mal an eine BIOS-default-Einstellung gedacht werden und da bzgl. der RAM-Latenzen evtl. mal manual auf Standard/safe oder irgendwas sanftes setzen. Oft werden bei autom. Einstellung die RAM falsch angesteuert und das kann dann auch zum Absturz führen. Und sonst fällt mir nix weiter ein, immer unter der Berücksichtigung, daß der sog. Händler
Hardwaredefekte hoffentlich ausgeschlossen hat.

Ist schon schwer, so ohne Glaskugel.

hth...Gerd



Der PC-Minister warnt: OC schädigt Rechner und Herz und kann zum vorzeitigen Exitus führen.
bei Antwort benachrichtigen