Hi,
bin gerade in New York und habe die Qual der Wahl !!
Ein Sony-Laptop (pentrium m centrino, 1,86 ghz, 100 gb, 1 gb ram, 15 zoll) fuer 700 euro.
Ein Acer-laptop (amd turion 64 ML 32 proc, 1,86 ghz, 100 gb, 1 gb ram, 15 zoll) fuer 540 euro.
Was haltet Ihr von den beiden obigen Laptops ?
Von Acer-Laptop hat mir mal jemand abgeraten und von den sony-laptops ebenso weil die Akkus ausgetauscht werden sollen wegen Explosionsgefahr.
Hier bieten viele Laeden einen Refurbished-Laptop an, die sind auch neu, haben nur 3 Monate Garantie, das sind Rechner, die mal einen Fehler hatten und nochmal durchs Laufband bei der Produktion gingen. Tja, bin irgendwie absolut unentschlossen und weiss nicht was ich kaufen soll, moechte nach dem Kauf keinen Aerger haben und was ordentliches haben. Habe zu Hause einen AMD-Athlon 2800+ zu stehen und moechte, dass der Laptop die gleiche Geschwindigkeit hat.
Waere sehr dankbar fuer Hilfe und Ratschlage beim Kauf in New York.
Laptops, Tablets, Convertibles 11.810 Themen, 56.332 Beiträge
> finde aber nur 3 partitionen mit fat32 insgesamt 112 gb, wo sind die anderne 8 gb?
Im Nirvana der Banal-Artithmetik verschwunden :-) Im Ernst: Fetzens Hinweis trifft es genau. Meine 80 GB-Platten sind auch nur je 74,5 GB groß, das ist die Gleiche Proportion wie 120 : 112. Grundsätzlich hat jede Festplatte tatsächlich nur 93% ihrer angegebenen Größe. Grund: Die Hersteller rechnen - übrigens mit vollem Recht! - 1 Kilo = 1.000, entsprechend Mega = 1 Mio. und Giga = 1 Mrd.
Die weit verbreitete Unsitte in der Computerwelt, das Kilo mit 1024 = 2^10 anzusetzen, ist nicht korrekt. Um Missverständnissen vorzubeugen hat man vor Jahren die Vorsilben KiBi, MeBi GiBi etc. eingeführt, wobei das "Bi" für das binäre System steht. 1 KiBi-Byte sind dann tatsächlich 1024 Bytes. Das hat sich allerdings nie richtig auf breiter Front durchgesetzt... wohl wegen der unfreiwilligen Komik nicht :-)
CU
Olaf