... also das automatische Speichern von Word greift normalerweise nur dann, wenn Word nicht korrekt beendet wurde - also z.B. der Computer abgestürzt ist, oder es einen Stromausfall gab oder was in der Richtung...
Wärend der Arbeit legt Word normalerweise noch irgdnwelche (versteckte) Arbeits-Dateien im selben Verzeichnis wie das Dokument an, oder u.U. auch im Tempverzeichnis. Welches Informationen die genau enthalten, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis. Ggf. kannst Du diese Dateien aber immer noch mit meinem Undelete oder Datenrettungs-Tool wieder herstellen - idealerweise sollte anschließend aber nicht mehr auf die betroffnen Partition geschrieben werden, also am besten von einem Datenträger aus retten. Garantie dürfte es dafür allerdings keine geben...
Generell noch ein Hinweis (für die Zukunft): Es ist nie verkehrt zwischendurch mal Strg+s zu drücken um das aktuelle Dokument zu speichern, in Verbindung mit der automatischen Sicherungskopie beim Speichern (die Option muß man AFAIR erst aktivieren), ist das zumindest schonmal eine ganz gute Sache.
Gruß
Borlander