Ich finde das Forum "Kaufberatung" nicht mehr - also frag ich mal hier.
In meiner Verwandschaft will sich ein älteres Ehepaar einen Videorecorder zulegen, um Sendungen aufzunehmen.
Dabei handelt es sich hauptsächlich um regelmäßig wiederkehrende Folgen, wie zB. "Englisch für Anfänger" von B III, sind hier 51 Folgen.
Soll natürlich leicht bedien- und programmierbar sein und nicht mehr als ca. 300 Euros kosten.
Ich hab (mal wieder) keine Ahnung - was man da empfehlen kann - mein Videorecorder lief noch mit Band und ist über 10 Jahre alt, davon sicher 5 Jahre nicht mehr benutzt...
Was ist besser - die Aufnahme auf DVD gebrannt oder auf Festplatte gelegt?
Ach so - Programm wird per Kabel geliefert.
Bitte gebt mir ein paar Tipps, ja?
Jürgen
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.436 Themen, 37.094 Beiträge
Bei den normalen VHS Videorekordern findet man ja nur noch wenige Geräte (Funai und LG meist). Ich hatte letztes Jahr noch einen LG angeschafft (Nachteil keine Indexsuche, man muß den Anfang der Aufnahme mal wieder per Suchlauf suchen). Die altgedienten Videorekorderausstattungen fehlen meist. 6 Kopf und leichte Programmierung ist zwar enthalten. Mehr Komfort ist aber kaum noch zu haben.
Jetzt habe ich mir einen Thomson DTH 8555 X DVD-Rekorder zugelegt. Einfach zu programmieren und einfach zu handhaben. Nur beim Brennen mit schneiden der Werbung verhält er sich unausgereift. Kappt man den hinteren Teil des Filmes (z.B. um zwei Serien zu trennen) ist der zweite Abschnitt nicht immer lauffähig. Oder eine Nachtaufnahme hat sich aufgehängt und war nicht mehr abzuspielen. Habe ich die Sendung löschen wollen war auf einmal die nächste Sendung in der Reihenfolge gelöscht. Unausgereifte Firmware da Neuprodukte...
Ansonsten muß man Kapitel markieren und Ein-/Ausblenden. Mit Übung gelingt dann der Schnitt und es wird nur das auf die DVD gebrannt was eingeblendet war.
Also eine nicht fehlerfreie aber zufriedenstellende Handhabung für 279 Euro mit 160 GB Festplatte und HDMI Ausgang (keine DL DVD's).
Gruß, Henning