Ich finde das Forum "Kaufberatung" nicht mehr - also frag ich mal hier.
In meiner Verwandschaft will sich ein älteres Ehepaar einen Videorecorder zulegen, um Sendungen aufzunehmen.
Dabei handelt es sich hauptsächlich um regelmäßig wiederkehrende Folgen, wie zB. "Englisch für Anfänger" von B III, sind hier 51 Folgen.
Soll natürlich leicht bedien- und programmierbar sein und nicht mehr als ca. 300 Euros kosten.
Ich hab (mal wieder) keine Ahnung - was man da empfehlen kann - mein Videorecorder lief noch mit Band und ist über 10 Jahre alt, davon sicher 5 Jahre nicht mehr benutzt...
Was ist besser - die Aufnahme auf DVD gebrannt oder auf Festplatte gelegt?
Ach so - Programm wird per Kabel geliefert.
Bitte gebt mir ein paar Tipps, ja?
Jürgen
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge
Von meinem guten Bandrecorder (S-VHS) hat jetzt die Fernbedienung den Geist aufgegeben. Ohne das Teil lassen sich blöderweise die Programmierfunktionen zur Sendungsvorwahl nicht mehr nutzen. Also nach einer DVD-HD Kombi Ausschau gehalten. Ich bin beim Panasonic DMR EH 55 gelandet. (Baugleich mit dem EH 56 nur mit 80 GB HD). Programmieren der aufzunehmenden Sendung ist m. E. Kinderleicht, da über Kabel die Elektronisch Programmzeitung eingespielt wird und Du da im Prinzip wie bei TVTV.de mit dem Steuerkursor die Sendung nur auswählen brauchst - zwei Klicks und die Aufnahme ist programmiert. Wir sind zufrieden damit, allerdings alle im Haushalt sind mehr oder weniger PC-vorgeschädigt. Aber meine Frau ist da mehr auf der laienhaften Bedienerebene, sie will es relativ einfach und übersichtlich, aber Berührungsängste - kann da bei einem falschen Klick was kaputtgehen- hat sie schon lange abgelegt.
Preisvergleich unter
http://www.evendi.de/preisvergleich/Navigation/sa/all/ob/price/1427.html
Danke, @cbuddeweg - 324 Euro - sollte noch angemessen sein.
Wie ist das eigentlich - kann ich die Festplatte irgendwie mal mit dem PC koppeln um die aufgenommenen Sendungen auf DVD zu brennen? Denn irgendwann ist die Festplatte ja voll. Und kann ich da überhaupt DVDs oder CDs damit abspielen?
Du siehst - ich habe NULL Ahnung von derlei Dingen. Und hier zu fragen ist etwas einfacher, als hunderte Seiten Google zu suchen und zu lesen.
Jürgen
Hi!
Die aktuellen und Bezahlbaren DVD-HD-Recorder haben leider keine Möglichkeit direkt an den PC angeschlossen zu werden. Auf der anderen Seite sind es aber ja auch DVD-Recorder. ;-)
-> Man kann natürlich auf Festplatte aufgenommene Sendungen nachträglich auf DVDs kopieren.
Zudem ist kann ein DVD-Recorder auch immer DVDs wiedergeben, ist also auch ein DVD-Player.
Bedenken hab' ich aber in der Bediehnbarkeit. Die Dinger können mehr als die alten VHS-Recorder und das merkt man auch. ich selbst nutze den Grossvater des E56, den Panasonic E85. Ich komme gut mit dem Gerät zurecht. Wer keine Probleme mit einem VHS-Recorder hat, sollte auch die Grundfunktionen schnell drauf haben (DVD Abspielen, Aufnehmen auf Platte und Abspielen von Platte).
Der Rest wird dann komplexer: VHS-Recorder kannten verschiedene Bandlängen und max. zwei Aufnahmegeschwindigkeiten (Normal&Longplay). DVD-Recorder können auf DVD-RAMs, +/-R(W/ DL) aufnehmen. Allerdings i.d.R. in vier Aufnahmequalitäten, von welchen i.d.Praxis nur 2 genutzt werden; 2h und 4h-Modes).
Panasonic-Recorder können den den FR-Mode, damit wird eine Aufzeichnung so aufgenommen, dass sie eine 4gByte-DVD komplett belegt. Dann gibt's noch Highspeed-Kopieren von Platte auf DVD und langsames Kopieren mit Neukodierung. man kann schneiden und virtuelle Playlists erstellen. Receiver aller Art können angeschlossen werden und stellen sich dann gerne dumm: der Recorder kann den Receiver nicht steuern - aber der Receiver den Recorder?!?
Natürlich wird alles in schön geschachtelten Menüs auf dem Bildschirm eingestellt und verstellt. Das Panasinic nicht gerade ein Weltmeister ist, was verständliche Anleitungen angeht, sollte man auch wissen. Aber dafür gibt's ja uns uns das www.dvdboard.de.
;-)
Ich wollte nur deutlich machen, das viel geht, aber das Ganze macht die Sache auch komplizierter. Wenn man sich auf die Geräte einlässt, sich etwas darauf einstellt, dann sind DVD-HD-Recorder IMHO eine wirklich tolle Sache. Ich möchte meinen nicht mehr missen.
Bis dann
Andreas
Das Gerät ist eine DVD HD Kombi da kannst Du ohne PC direkt von der internen Festplatte auf eine DVD brennen. Ich muß mich zum obigen Posting noch korrigieren, es ist der DMR EH56 der bei mir steht - die Bedienungsanleitung ist aber für beide identisch.
Als Download gibt es die hier bei Panasonic
Verbindung zum PC geht nur mit analogem Videosignal.
>>...da kannst Du ohne PC direkt von der internen Festplatte auf eine DVD brennen Nun - da brauchte ja dann auch keinerlei Verbindung mehr. Denn ich habe nicht vor, noch irgendwie in Videobearbeitung einzusteigen.
Die Anleitung hab ich mir ruintergeladen. Werde sie mal studieren.
macht mir schon einen recht sympatischen Eindruck das Gerät!
Danke, @cbuddeweg!
Jürgen
Bei den normalen VHS Videorekordern findet man ja nur noch wenige Geräte (Funai und LG meist). Ich hatte letztes Jahr noch einen LG angeschafft (Nachteil keine Indexsuche, man muß den Anfang der Aufnahme mal wieder per Suchlauf suchen). Die altgedienten Videorekorderausstattungen fehlen meist. 6 Kopf und leichte Programmierung ist zwar enthalten. Mehr Komfort ist aber kaum noch zu haben.
Jetzt habe ich mir einen Thomson DTH 8555 X DVD-Rekorder zugelegt. Einfach zu programmieren und einfach zu handhaben. Nur beim Brennen mit schneiden der Werbung verhält er sich unausgereift. Kappt man den hinteren Teil des Filmes (z.B. um zwei Serien zu trennen) ist der zweite Abschnitt nicht immer lauffähig. Oder eine Nachtaufnahme hat sich aufgehängt und war nicht mehr abzuspielen. Habe ich die Sendung löschen wollen war auf einmal die nächste Sendung in der Reihenfolge gelöscht. Unausgereifte Firmware da Neuprodukte...
Ansonsten muß man Kapitel markieren und Ein-/Ausblenden. Mit Übung gelingt dann der Schnitt und es wird nur das auf die DVD gebrannt was eingeblendet war.
Also eine nicht fehlerfreie aber zufriedenstellende Handhabung für 279 Euro mit 160 GB Festplatte und HDMI Ausgang (keine DL DVD's).
Gruß, Henning
Moin Jürgen,
ich habe alles rausgeschmissen und eine Receiver mit Festplatte gekauft. Narrensicher, absolut Narrensicher. Im Programmguide Sendung markieren, das war es.
Bei meinem Topfield kannst ich über USB auf die Festplatte zugreifen, die Sendung auf den PC überspielen und bearbeiten. Mit meinem Programm habe ich in 35 Minuten vollautomatisch eine DVD erstellt.
Willst du darüber mehr Informationen, lass es mich wissen.......
Gruß
luttyy
Natürlich interessiert es mich, Lutz! Hier oder per Mail?
Jürgen
Per Mail ist besser....., oder Telefon.
Kostet mich eh' immer das gleiche :)
Gruß
Lutz
Jürgen, mail mich mal kurz an.
In meiner Adressleiste haben sich mehrere Jürgen reingesetzt, nur welcher...:))
Gruß
Lutz
Über was wird empfangen und wird demnächst auch darüber empfangen?
In Bälde wird ja alles digital sein, Kabel, Satellit oder DVB-T. Danach richtet sich der Tuner, der möglichst gleich das Aufnahmegerät eingebaut haben sollte, damit nicht doppelt programmiert werden muss.
Im ersten Augenblick spricht alles für einen Festplattenreceiver, ABER dann ist keine Datensicherung möglich ODER die alten Herrschaften müssten sich mit Computertechnik auseinandersetzen. Ideal wäre also (zum Rausschneiden von Werbung oder korrektem Anfang und Ende) ein DVD-RAM-Brenner...obwohl die Medien ziemlich zicken können, wenn sie nicht absolut frei von Fingerabdrücken sind. Vermutlich gibt es keinen DVD-RAM-Brenner mit Tuner (egal was: digital-Kabel, DVB-T oder digital-Sat). Meine VHS-DVD-Kombi von Panasonic (kann DVD-RAM) hat z.B. nur zwei analoge Kabeltuner eingebaut.
Wenn man die Probleme so sieht und weil vermutlich das optimale Gerät noch nicht auf dem Markt ist, würde ich also nochmals zu einem VHS-Recorder raten...für die Übergangszeit, solange noch ein analoges Signal greifbar ist. Der VHS-Recoder hat dann auch den Empfänger dabei.
Das ist eben der Punkt, DVDs oder Festplatten bräuchten eigentlich ein Backup...und dann wird es kompliziert. Und eine Kombination von DVD-RAM mit einem digitalen Tuner kenne ich noch nicht. Wobei man sich keine Illusionen machen soll, auf einer verkratzten DVD-RAM sind die Daten auch nicht sicher, kein Abspieler spielt sowas ab, kein Vergleich zu den robusten CDs!
Habe noch einen Sony SLV715 HQ. Kann ich verschenken, der Zustand ist noch gut.
Anleitung und FB liegt bei.
Bei Interesse kannst du mich Jürgen über HP erreichen.
Hauptsache, kann noch jemanden Freude machen.
www.pcwelt.de/wiki/index.php/Fujitsu_Siemens_Activy_Media_Center
(aber deutlich mehr als 300 Euro)
Es steht kein Datum dabei, ich weiß nicht wie die neueste Entwicklung bei solchen Computern ist.