Archiv Windows 2000 Workstation 748 Themen, 3.842 Beiträge

Herunterfahren von Windows 2000 bewirkt Neustart

cctexmec / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Misteriöse Sache: Statistisch fahre ich Windows 20 Mal herunter, wovon der Rechner nur 1 Mal wirklich ausschaltet; in den anderen 19 Fällen faehrt Windows selbstaendig wieder hoch ohne dass ich es so will oder ich etwas dazu mache. Der Support von MSI, von dem das Board K7266Pro2A ist, hat mir eine Methode genannt, die jedoch nur direkt nach dem Eingriff wirkt: das Zurücksetzen auf die Standardwerte des BIOS. Alle weiteren Male beim Herunterfahren startet Windows wieder allein durch. Bisher habe ich alle moeglichen Parameter des BIOS variiert, die irgendwas mit dem Ausschalten zu tun haben koennten: erfolglos. Mit einer geclonten Festplatte passiert genau das gleiche - auch statistisch gesehen. Wo liegt der Fehler? Normalerweise ist man es gewohnt, dass ein Fehler entweder immer oder gar nicht auftritt, aber nicht nach dem Zufallsprinzip. Bemerkenswerterweise ist die Häufigkeit des wirklichen Herunterfahrens größer, wenn ich gerade neue Sicherheitspatches von Windows 2000 eingespielt habe, aber schon nach dem zweiten Mal startet Windows wieder durch.
Wo kann man noch zur Fehlersuche ansetzen? Kann ein Hardwarefehler so ein unregemäßiges Bild ergeben?

cctexmec sekko „das korrekte herunterfahren und ausschalten hat mit der sog. ACPI fähigkeit...“
Optionen

vielen Dank für die Erläuterung und die Tipps. Darauf habe ich vom Hersteller ein LiveUpdate-Tool geladen und das hat mir dann auf einfache Weise mein BIOS aktualisiert. Da gab es anscheinend doch noch eine neuere Version. Es stand zwar nichts von Fixes für diesen Fehlertyp drin, aber mitlerweile habe ich Windows 15 Mal heruntergefahren und es hat sich noch nicht wieder gewagt, von allein anschließend wieder hoch zu fahren. ;-)
Es ist schon sehr angenehm, nicht mehr Ischias-gefährdet zu sein durch das Bücken beim manuellen Auschalten des Netzschalters auf der Rückseite des Rechners unterm Tisch ;-)