>>Meine RAMs sind sofort startklar, und egal ob ich aus dem System oder CDbild image, es geht.
Vielleicht darf ich das kurz kommentieren: Auch meine RAMs sind sofort startklar -egal ob von WinXP oder CDBuild. Lesen, Schreiben - Alles. Nur das nachdem die BootCD einmal die Archive der RAMs gecheckt hat, konnte Windows das Dateiformat nur als unbekannt identifizieren. Ich sage ja nicht, dass das RAM dann nicht mehr lesebar ist -alles OK (!) - wäre da nicht dieser kleine Eintrag unter "Eigenschaften". Auch mit diesem "unbekannt" kann ich auch jetzt ohne Weiteres Lesen/Schreiben. Meine Sorge gilt einer evtl. Manipulation der RAM.
>>Noch zu UDF. Ehrlich gesagt, wußte ich nicht, dass UDF2.0 auf dem Werkrohling vorhanden ist. War auch nicht so wichtig, denke 1,5 ist gut für Daten, 2.0 stattdessen für Multimedia. Beide gehen allerdings mit Image und Backup-Dateien bei mir problemlos.
Ich hatte ursprünglich auch mal vor, die RAMs direkt "ab Hülle" zu verwenden, musste dann allerdings feststellen, dass TI dieses Format mit dem Linux-Kernel nicht lesen konnte.