PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.436 Themen, 78.935 Beiträge

Opteron 144 übertakten

GTFreak / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

es dürfte bekannt sein, dass ich einen Opteron 144 und ein DFI Lanparty nF4 Ultra-D habe.

Nun möchte ich den Opteron gemäss der Anleitung in der PC-Praxis übertakten. Leider ist die Anleitung für ein Asus A8N SLI Deluxe/ Phoenix-Bios, ich habe aber das neueste Award-Bios (6.00 PG). Und das ist wegen der extrem umfangreichen Einstellmöglichkeiten für mich total unübersichtlich.

Ich brauche folgende Einstellungen:
- DDR Voltage
Habe ich gefunden, Einstellen kein Problem

- CPU Voltage
Habe ich auch gefunden, ebenfalls selbsterklärend

- HyperTransport Frequency
Finde ich so nicht. Default sind es beim Opteron 5 x 200 MHz (Multiplikator x Referenztakt), 1.000 MHz sollen nicht überschritten werden.

- CPU Frequency
Finde ich nicht (sind das die 200 MHz?). Hier soll der Takt immer um max. 10 MHz angehoben werden.

- DRAM Configuration
Soll auf "Auto" stehen, da habe ich auch was ähnlich klingendes gefunden, sollte auch passen...

Ok, ich würde es nun so machen:
Ich setze DDR- und CPU-Voltage auf 2,85V bzw. 1,55 V hoch. Nun sollte ich die CPU-Frequency immer um jeweils 10 MHz erhöhen und den danach Rechner neu starten. Irgendwann bin ich bei .... MHz Taktfrequenz angelangt. Und dieser Takt mal Multiplikator darf nicht höher als 1.000 MHz sein. Kann das so ok sein?

Ja, ich weiß, wenn man das ganze System nicht kapiert, wie was zusammenhängt, dann sollte man es sein lassen... Ist ja gut, ihr habt ja Recht.

cu,
GTFreak

bei Antwort benachrichtigen
jetzt habe ich 2,43 GHz GTFreak
reaktor-one GTFreak „jetzt habe ich 2,43 GHz“
Optionen

Morgen

kann sein das das nicht starten von Windows zu scharfen Timingeinstellungen der Speicher liegt!
hab auch das NF4 Ultra-D
bei mir trat der Effekt auf, das bei niedrigem RAM-Teiler (zb. 133MHz) die Timings auch für diesen Teiler automatisch gewählt wurden (bei mir war das dann cl2-2-2-5)
Hat man dann aber den Referenztakt angehoben, so waren die Timings zu scharf für den daraus resultierenden Speichertakt.

Problemlösung
du stellst die Speicher auf 200 und schreibst dir unter Windows aus dem Programm A64 Tweakter die Timings komplett raus!
dann stellst im Bios diese Werte fest ein und diese liegen dann an, egal welchen Speichertakt du einstellst.
So hats bei mir geklappt

bei Antwort benachrichtigen