Hallo
Gestern Ubuntu installiert (zum Schluß den Wahnsinn ein Stück näher gekommen ;))
Die besagten Seiten besucht auch die von der Ubuntu-Community Forum geschaut und alles herausgesucht was mit DSL zu tun hat und ausgedruckt, umdie 20 Seiten waren es sicher. Es bleibt dabei ich kann es drehen und wenden wie ich will es will einfach nicht funktionieren.
Nochmal Knoppix 5 LiveCD probiert das autotool was du oben beschrieben hast Ergebnis: Concentrator kann er nicht finden/verbinden. pppoeconf das selbe Spiel nur bissl anders hier: Time out waiting PADO, pppoeconf wieder mit dem Concentrator irgendwie ist da der Wurm drin.
Bei Ubuntu noch besser beim auto Netzwerkeinrichten da gehts schon mit der erkennung des DHCP los System nicht kompatibel ok manuell, soweit sogut. Wenn ich den Nameserver eingebe vom T-Online-Server lächelt mich auch eine Fehlermeldung an nicht erreichbar hm...
Es geht noch weiter versucht wieder SUSE 10.1 raufzuhauen klassen neben den ellenlangen warten bis sichmal was tut bricht das liebe SUSE mitten inder Installation ab wegen irgendeinen Fehler mit "System Updaten" kam ich weiter wenn auch nur ein kleines Stück lol zum Schluß hab ich alles wieder runtergehauen und mit letzter kraft Ubuntu installiert. Heute morgen wollt ich einloggen er wollte mein Passwort nicht ok dachte ich vergessen neu generieren über InstallCD alles neu eingegeben wieder Nase irgendwie nicht gespeichert. Wieder links liegen gelassen da Installation alles andere als schnell geht (vll mein Rechner mit 933Mhz sicher nicht der schnellste (eh Notlösung imho) immerhin 1.5gb Speicher soweit läuft alles ziehmlich gut hm). Jetzt schreibe ich wieder über WinXp und schaue im Netz nach den Fehlermeldungen inder Hoffnung das ich mit Linux endlich !!! mal ins Inet komme man man. Ich schau ob ich eine kleine Destri finde denn jedesmal ewig zu warten um zu sehen das funzt doch nicht knabbert erheblich anden Nerven.
Update: Ich habe noch etwas gefunden mit dem Timeout bei PADO es kann sein das T-Com meinen Port resetten muss, soweit ich das richtig verstanden habe erwartet Linux ein "Rückping" den bekommts nicht deshalb der ganze Ärger wahrscheinlich, bei Windows gehts weil eben Windows diesen Rückping nicht erfordert wäre schonmal eine Möglichkeit. Noch mehr falls noch jemand diese Probleme haben sollte hier 2 Links die vielleicht weiterhelfen...
http://www.datenhighway.com/adsl/linux-tdsl-errors-v1.html
http://www.linuxforen.de/forums/archive/index.php/t-19947.html
Ps.: Es scheint ein Destri unabhengiges Problem zu sein (wenn es wirklich zutrifft wird sich noch zeigen) kein Wunder das es nie funzte.
Gruß Blademaster