Hi Volker,
der Knackpunkt ist, dass man ein Auto nicht von jemand anders kopieren kann ;-) Insofern ist es - zumindest aus Sicht der Softwarehersteller - ein vernünftiger Grund.
Generell sehe ich das aber gar nicht so viel anders als du. Jede Maßnahme der Softwarehersteller, die dem Kopierschutz dient, trifft als allererstes den ehrlichen Käufer, der dafür viel Geld bezahlt hat - wer dagegen eine "gecrackte" Version benutzt, hat diesen Schlamassel nicht am Bein und obendrein noch nicht einmal etwas bezahlt. Das kann es irgendwie nicht sein...
Ich habe hier 2 Programme der Sparte Musiksoftware (Logic Pro 7.1 und Korg Legacy Collection - Digital Edition), die auf eine recht aparte Weise geschützt sind - nämlich mit einem USB-Dongle! D.h. die Programm-DVDs kann ich kopieren wie ich lustig bin, nur funktioniert die Software nicht, ohne dass der Dongle eingesteckt ist. Soweit so schön, bloß - wenn das Schule macht und alle Hersteller so verfahren, dann kann ich mir irgendwann für teuer Geld einen Mammut-Passiv-USB-Hub mit 64 Ports auf den Schreibtisch stellen... abgesehen davon, dass es sowas afaik gar nicht gibt, irgendwie ist auch das keine so befriedigende Lösung.
CU
Olaf
P.S. wg. deines letzten Halbsatzes in Klammern: Gute Besserung :-/