Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.264 Themen, 123.627 Beiträge

Elitegroup K7S5A gibt keinen Pieps von sich...

aaaLien / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Und das ist wörtlich zu nehmen.
Nur mit den nötigsten Komponenten eingebaut und gestartet.
Der Prozessorlüfter legt los, aber der Bildschirm bleibt schwarz.
Nochmal gestartet, einen PC-Speaker angeschlossen von wegen evtl. Pieptöne = NIX.
Habe sowohl ´nen Athlon 1200 und Duron 900 und Duron 1000 probiert.
Alle funktionieren in einem anderen System.
Nur ein RAM à 256 MB. DDR PC2700 von Samsung, läuft in anderem System.
Auch mehrere Grafikkarten probiert, funktionieren in anderem System.
Weitere Komponenten wie Platten, CD/DVD, Diskette habe ich mal dran, mal nicht dran probiert.

Ich merke an, daß das System vorher lief und nur ein Prozessor ausgetauscht wurde, ich diesen alten aber testweise wieder einsetzte.

Bin nun überfragt, woran es liegt, daß einfach gar nichts passiert außer einem aktiven CPU-Lüfter.

MfG Tommy

bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 aaaLien „Elitegroup K7S5A gibt keinen Pieps von sich...“
Optionen

Tja, das Sensibelchen K7S5A. Hat schon andere zur Verzweiflung betrieben.
Wenns läuft--> super(Billig-)Board. Aber wehe, wenns muckt.

Schau mal die folgenden Auszüge aus Tips von einer (ehem.-) K7S5a-Usersite
an und mach mal Cmos-reset.

>>>>
Wenn man die Optionen im Bios so bearbeitet das das Board nicht mehr bootet und keinen Mucks mehr macht, ist es erforderlich das CMOS zu löschen. Dies trifft auch oft zu wenn man die CPU wechselt. Man muss dies auch machen wenn man die CPU zu hoch übertaktet hat und das Board nicht mehr postet. Bei einem Arbeitsspeicherwechsel ist dies ebenfalls sinnvoll.

Wenn man beim booten die Taste "Page Up" bzw. Bild oben drückt dann werden alle Bios Einstellungen auf Default zurückgesetzt.

Ein weiterer Verdächtiger ist immer das Netzteil.

Und wenn alles nicht klappt, besteht auch leider immer die Vermutung, da das Board "ausgelutscht" ist.
Elkos/Kondensatoren/Spannungswandler wurden von ECS billigst eingekauft bei wechselnden Anbietern.
Und deren Haltbarkeit war nicht immer von Besten.
Ansonsten würde ich sagen (und das ist nicht zynisch gemeint), trenne Dich von dem Teil, wenn Du den Fehler nicht
findest. Ist wirtschaftlich kein herber Verlust. Und vergleichbare Sockel-A-Boards gibts immer noch sehr
günstig.

hth...Gerd



Der PC-Minister warnt: OC schädigt Rechner und Herz und kann zum vorzeitigen Exitus führen.
bei Antwort benachrichtigen