Auch wenn du das Preisargument nicht gelten lassen willst, musst du zugeben, das eine gleichgrosse Festplatte für SATA/IDE eine ganze Ecke billiger ist als eine SCSI. Ob einem SCSI den Mehrpreis wert ist muss jeder selbst wissen.
Ansonsten sehe ich das genau wie du: kleine, schnelle SCSI Boot-Platte und die Datenmengen auf IDE-SATA schaufeln. Bei den optischen Laufwerken hat man mittlerweile aber ein echtes Nachschubproblem, neue Geräte sind nur noch schwer zu bekommen. Dafür halten sie aber scheinbar auch länger as IDE-Laufwerke, mein Plextor 40x arbeitet hier schon seit über 7 Jahren, das Toshiba 1401 hat auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel - beide eigentlich immer in Gebrauch. Von meinem 'betagten' Plexwriter 121032s ganz zu schweigen...
Deine Abneigung gegen USB kann ich voll und ganz nachvollziehen (das einzige USB-Gerät an meinem Rechner ist die USV...), aber was stört dich an SATA? (aus rein persönlicher Neugierde...)