ATX Netzteile benötigen bestimmte Bedingungen um zu starten. Schliesst man z.Bsp.ein ATX Netzteil alleine an das 230V Netz an verbleibt es im Standby. Welche Anschaltbedingungen müssen erfüllt werden damit das Netzteil startet ?

ATX Netzteile benötigen bestimmte Bedingungen um zu starten. Schliesst man z.Bsp.ein ATX Netzteil alleine an das 230V Netz an verbleibt es im Standby. Welche Anschaltbedingungen müssen erfüllt werden damit das Netzteil startet ?
Alle ATX-Netzteile, die ich bisher in der Mache hatte, liefen alle ohne Mindestlast, nur mit Brücke 14-15 wie z. B. hier beschrieben.
Daß PC-Netzteile ohne Last "abfackeln" bzw. kaputt gehen, wird gelegentlich behauptet ... ich habe das nie erlebt und kenne niemanden mit einer solchen Erfahrung. Das ist sicherlich ein schaltungstechnisches Problem, Schaltnetzteil so zu bauen, daß sie ohne Last nicht "durchbrennen". Selbst bei den alten AT-Netzteilen habe ich das noch nie gehört. Viele Elektroniker nehmen AT-/ATX-Netzteile gerne als Stromversorgung für ihre Basteleien - da achtet nie jemand auf immer vorhandene Last oder Mindestlast. Auch Funkamateure bauen gerne AT-Netzteile von 12V auf 13,8V um - auch da achtet niemand auf Last (außer dem Strom, den es für das Gerät liefern soll).
rill