Leider habe ich noch eine Lösung für das Scanner-Problem beim Hewlett Packard Laserjet 1100A - C4224A gefunden. Unter Windows XP (SP2) funktioniert nicht die Scannerfunktion. Es erscheint immer die Fehlermehlung: "unable to locate Scanner". Wer hat schon einmal dieses Problem gelöst!!
Die Support-/Hilfe-Seiten von HP habe ich schon "abgearbeitet. Ohne Erfolg.
Drucker, Scanner, Kombis 11.456 Themen, 46.399 Beiträge
OK, das Wort war nicht böse gemeint, vielleicht wäre eine andere Formulierung sinnvoller gewesen. Ich unterstelle dir ja auch keine bösen Absichten, ganz im Gegenteil - wenn du dich damit angegriffen fühlen solltest, dann sag ich einfach mal prophylaktisch "Sorry", war wirklich nicht böse gemeint.
Es ist aber leider so, daß die technische Entwicklung immer weiter vorangeht, die Kunden immer billigere und schnellere Geräte erwarten - auf Qualität wird nicht mehr geachtet, Hauptsache ist, die beiden anderen Faktoren stimmen. Da bleibt nicht viel Spielraum für Entwicklung von Software, die X Jahre alte Geräte in allen Details unterstützen soll. Natürlich ist sowas ärgerlich, ganz ohne Frage.
Wenn ich mir aber die Wettbewerber ansehe, dann ist die Unterstützung von HP im Laserbereich geradezu noch vorbildlich. Die 5L/6L und auch die LaserJet 1100-Serie hatte ja durch die Verwendung eines ungeeigneten Gummis für ein Separationspad das Problem, daß mehrere Blätter auf einmal eingezogen wurden. HP hat dann für einen langen Zeitraum kostenlose Reparaturkits angeboten, mit der das Problem innerhalb Minuten selbst behoben werden konnte - man mußte nicht einen Cent dafür bezahlen. Hersteller des Druckwerks ist Canon, die gleiche Geräte auf dem Markt hatten. Da gab es nichts, aber auch gar nichts. Ganz im Gegenteil, einer unserer Kunden hat mit dem Druckwerk, daß auch in einem Faxgerät verbaut wurde, das gleiche Problem: Er hat für die Reparatur 160,- Euro zzgl. Mwst. bezahlt! Das Teil von HP hätte ihn EUR 0,00 gekostet und hätte gut funktioniert.
Minolta hat noch zu Zeiten, als Windows XP schon längst auf dem Markt war, einen Laserdrucker verkauft, der NICHT mit XP zusammengearbeitet hat. Wer Glück hatte und dessen Gerät sich noch in der Gewährleistungszeit befand, hat kostenlos das Nachfolgemodell bekommen. Wer Pech hatte und der Drucker war älter als 12 Monate, der konnte in die Röhre gucken.
Erschwerend kommt nun auch noch dazu, daß der Scanner des LJ 1100 ein doch eher selten verkauftes Zubehörteil war. Sicher ärgerlich, daß er nicht mehr unter XP funktioniert, aber guck dir hier im Forum mal die Beiträge zu Scannern an - kaum ein Scanner, der zu Windows 9x-Zeiten auf den Markt gekommen ist, arbeitet noch mit XP zusammen.
Also, wie gesagt, ich wollte dich nicht irgendwie beleidigen oder ähnliches, wenn du das so aufgefasst hast, dann bitte ich um Entschuldigung. Aber man sollte nicht immer das schlechteste annehmen, nur weil die Hersteller nicht immer so reagieren, wie man sich selbst das wünscht. Das geben die Erträge und Konkurrenzgründe heute nicht mehr her, nicht in Zeiten, in denen mit dem LaserJet 1100 vergleichbare Drucker neu schon für unter EUR 100,- überall erhältlich sind.
Es grüßt
Jürgen