Hi rw1,
erlaube mir 2 Hinweise bzw. Korrekturen:
> ...weil ich angeblich ein Impressessum gebraucht hätte (was eine rein private HP aber nicht braucht).
Das hätte mir mein gesunder Menschenverstand auch gesagt, ist aber leider nicht ganz richtig - siehe auch hier:
http://www.linksandlaw.info/Impressumspflicht-Notwendige-Angaben.html
Um die Quintessenz dieses Artikels vorwegzunehmen: Es ist äußerst fraglich, ob's heutzutage überhaupt noch eine "rein private" Homepage gibt. Der Begriff "geschäftsmäßig" heißt noch nicht zwangsläufig, dass man damit Geld verdient, er wird von Gerichten reichlich großzügig ausgelegt. Und schließlich: Pascal hatte bereits Werbebanner auf seiner Seite (wenn die auch jetzt weg sind), spätestens damit fällt er ganz eindeutig unter die Impressumspflicht. Und ich füge hinzu: Leider! (ja, auch ich halte gar nichts davon).
> ...weil diese Richter der Meinung waren dass man als Forenbetreiber für alle Beiträge verantwortlich ist. Heisst im Klartext:
> Wenn jemand in deinem Forum über irgend jemand herzieht musst Du sofort das Posting entfernen, oder es gibt was auf die Glocke.
Das hat nichts mit diesem neuen Urteil zu tun - das war schon immer so! Nur tendierte die allgemeine Rechtsauffassung dahin, dass dem Webmaster eine angemessene Zeitspanne zugestanden wurde, um von dem Rechtsverstoß Kenntnis zu erlangen und den fraglichen Beitrag zu entfernen.
Das Neue an diesem komischen Urteil ist aber, dass die Seitenbetreiber solche Beiträge gar nicht erst aushängen dürfen sollen!. Im Klartext: Jeder Beitrag müsste von der Veröffentlichung zunächst Korrektur gelesen / zensiert werden... mit der hanebüchenen Begründung, das sei ja bei jeder Tageszeitung auch so, warum sollte dem Internet eine Extrawurst gebraten werden.
Wenn es nicht so traurig wäre, würde ich jetzt sagen: *LOEL*... aber ein Lichtblick: Das Urteil wird juristisch möglicherweise keinen Bestand haben - siehe auch hier: http://www.heise.de/newsticker/meldung/72878 - wenn sich diese Rechtsauffassung durchsetzte, würde alles "beim alten" bleiben.
CU
Olaf