Hallo Wildrover!
Es ist seltsam, dass die ganzen Überprüfungstools keine Fehler anzeigen.
Soweit ich weiß, ist das Lesen von Dateien, auch benötigten Dateien zum Schreiben z.B., manchmal nicht möglich, da zufälligerweise genau dort ein Fehler auf der Oberfläche der Festplatte auftrat. Dieser Bereich wird dann normalerweise von der Festplatte automatisch als nicht mehr zur Verfügung stehend abgeschaltet und nicht mehr benutzt. Die Fehler häufen sich, wenn einem das Ende der Festplatte entgegenkommt.
Bei mir traten diese Fehler auch auf. Allerdings wurde eine defekte Festplatte bereits erkannt.
Ich habe die Festplatte nicht ausgetauscht, obwohl die Probleme massiver waren als Deine. Sie funktioniert jetzt seit einem Jahr einwandfrei. Allerdings mache ich regelmäßige Backups.
Mein Tipp:
Mache einen Backup Deiner Festplatte, z.B. mit Norton Ghost. Du kannst auf eine zweite Festplatte speichern, aber auch auf DVD(-RW) oder CD(-RW).
Anschließend führst Du eine spezielle Formatierung der Festplatte durch. Das Programm dafür befindet sich z.B. bei den Tools von Maxtor, die sog. Low-Level-Formatierung. Dabei werden defekte Bereiche neu abgegrenzt und nicht mehr von der Festplatte benutzt.
Danach spielst Du Dein Backup wieder auf, indem die BootCD eingelegt wird.
Bei mir hat gerade noch so funktioniert, da er nach etlichen Anläufen die Daten lesen konnte, um erstmal das Backup erstellen zu können.
Sollte sich etwas von der Festplatte gelöst haben, dann wird es unweigerlich die Platte langsam aber sicher zerschmirgeln. Aber das sieht man dann ja immer noch. Ein Backup schadet nie und ist in einer halben Stunde mit Norton ganz leicht erstellt.
Viel Erfolg!