Download-Dienste und Tauschbörsen 2.605 Themen, 14.802 Beiträge

News: Rätselraten um plötzliches Verschwinden

P2pworld.to nicht mehr erreichbar

Redaktion / 17 Antworten / Flachansicht Nickles

P2pworld.to ist eine der großen Emule-Communities, die über neue Inhalte im Eselnetzwerk informiert. Für Presseschlagzeilen hatte P2pworld.to zuletzt im Februar vergangenen Jahres gesorgt, als in Wien die Server diverser Emule-Portale von der Kriminalpolizei beschlagnahmt wurden - eine vergebliche Justizaktion.

Die Betreiber der beschlagnahmten Emule-Portale zogen sich ruckzuck auf Server in den Niederlanden zurück und waren wieder online (siehe auch Nickles-News Die Rückkehr der Esel-Portale).

Seit dem Umzug war P2pworld.to öfters schwer erreichbar, jetzt herrscht in der Tauschbörsen-Fangemeinde allerdings Besorgnis: P2pworld.to ist seit gut einer Woche offline. Bislang sind keine Hintergründe bekannt.

bei Antwort benachrichtigen
Tribun1 khorne1 „Ja eben.Ich kaufe mir meine Spiele nur wenn ich weiß das sie geil sind bzw ich...“
Optionen

Das hört sich interessant an.
In der Tat leihe ich 90% meiner konsumierten Filme aus der Videothek, und bringe quasi
meinen Teil zur Filmwirtschaft ein. Nur von hochwertigen Filmen fertige ich eine Sicherungskopie an.
Wohl gemerkt, daß ich nie die Kaufversion erwerben würde. Denn bis zu 60,- EUR für eine DVD
abzublasen, welche max. 3, 4x Angesehen wird ist wirtschaftlicher Schwachsinn.
Bei Filmen, wo ich es gar nicht erwarten kann, werde ich halt dann doch auch mal
zum Staubsaugerverteter.
Aber komme ich mal auf das Öl-Beispiel zurück.
Da wird gejammert, und geschrien "Aaah der Sprit ist unbezahlbar! usw.".
Aber wenn ich so die Straßen beobachte, seh ich rein gar nix davon, daß das Benzin unbezahlbar sei.
Sogar an den Vormittagen, wo die Leute eigentlich Arbeiten sollten, Autos über Autos unterwegs.
Die können doch nicht alle im Aussendienst einer Versicherung tätig sein...
Und selbst für 10 Mio. Arbeitslose sind das zu viele Kutschen.
Der Konsument schießt sich selbst ins Bein, anstatt, wie die Ost-Deutschen damals, zu sagen:
"WIR SIND DAS VOLK!"

bei Antwort benachrichtigen