Auf dem Adapter hat der Pentium M trozdem ein Handycap:
TDP von 33 W => was zieht der Adapter? Sicher hat der keine 100 % Wirkungsgrad.
P4C @ 2,24 GHz/1,1 V: TDP 29 W => aber keine weiteren Verluste.
Die Verluste der Board-Spannungswandler sind in beiden Fällen ja gleich. Gar so viel macht das NT dann doch nicht aus (selbst wenn ein passendes dran wäre). Idle 3-4 W, da soll der Northwood auch 8 W original haben, mit UC + Vcore drastisch runter sicher noch weniger.
Tja, eine echte Chance (Standard-Rechner) hat der Pentium M dann doch nur auf einem passendem Board (wovon es wenige gibt), dort funktionieren dann auch eher seine Stromsparoptionen (ist mit dem Adapter afaik nicht der Fall) und eventell könnte man seine Vcore auch anheben (nötig für Richtung 3 GHz, mit dem Adapter leider auch nicht möglich).