Linux 15.024 Themen, 107.009 Beiträge

Netgear WLAN WG311v2 Suse 10.0

JayFK / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute,

ich habe heute zum ersten mal Linux installiert.Leider bekomme ich meine
WLAN Karte von Netgear WG311v2 nicht zum laufen.Linux erkennt die Karte zwar, funktioniert aber leider nicht.
Wer kann mir durch eine ausführliche Anleitung weiterhelfen?

Danke

Jochen

bei Antwort benachrichtigen
wlaner JayFK „Hi, habe nach ndiswrapper und dem Treiber gesucht. Leider konnte ich nichts...“
Optionen

Hi,
Hab das am Anfang auch net so verstanden ,-)
Aber ich versuchs mal zu erklären:
1. Ich denke mal das du ndiswrapper noch nicht installiert hast, also solltest du das ganze >> hier << runterladen.
(Wenn du nicht weist, ob er schon installiert ist, gib in der Konsole einfach mal ndiswrapper ein. Wenn da dann steht dass der Befehl nicht gefunden wurde, dann 1.)
2. Am besten du meldest dich jetzt als root an. Dann solltest du das Archiv entpacken. (am besten in einem neuem Ordner)
3. Konsole/Terminal aufrufen und ins Verzeichnis wechseln, in dem du das Archiv entpackt hast. (Mit cd kannst du ein Verzeichnis wechseln. z.B: cd home - damit wechselt du in den Ordner home. Mit dem Befehl dir listest du alle Dateien und Ordner im aktuellen Verzeichnis auf.)
4. Wenn du im richtigem Verzeichnis bist, dann gibst du zuerst ./configure ein, danach make und am Schluss make install.
Jetzt sollte der ndiswrapper erstmal installiert sein.
5. Jetzt besorgst du dir den Windowstreiber für deine Karte. Den findest du im Gerätemanager im Reiter "Treiber" (oder so...) aber am besten ists wenn du danach googelst weil da braucht man mehrere Dateien....ich hab nach meinen Treibernamen gegoogelt und einen ganzen Ordner gezogen. (du brauchst mindestens eine .sys und eine .inf Datei...)
6. Wenn du den Treiber gefunden hast, wechselt du (wieder mit cd) in das Verzeichnis in dem er gespeichert ist und gibst das ein: ndiswrapper -i treiber.inf (statt "treiber" eben den Namen des Treibers). Dann gibst du ndiswrapper -l ein und das sollte "driver present, hardware present" ausgeben.
7. Jetzt noch modprobe ndiswrapper eingeben und...
8. ...das wars. So gings zumindest bei mir. Danach musst du hald noch die Karte in Yast konfigurieren (Verschlüsslung usw.). Das machst du in Yast - Netzwerkgeräte - Netzwerkkarte.
Ich hoffe auch mal das in der Anleitung soweit nichts falsches steht ,-)
Bei Problemen einfach nochmal schreiben =)
WL....

bei Antwort benachrichtigen
Klick peter1960