PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.446 Themen, 79.117 Beiträge

Zusammenbau eines Gamer PC's Hilfe!

Yoda15 / 17 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo noch mal. Ich wollte euch fragen, ob das richtig ist, wie ich vor habe den PC aufzubauen.

Ich würde so vorgehen:


1. Erhalt der Ware. Auf vollständigkeit prüfen, etc...

2. Die Slotabdeckungen vom Gehäuse hinten alle rausbrechen. Kanten
von Metallsplittern säubern. Mit Magnet durh Gehäuse "fahren" um
restliche Splitter zu entfernen. Noch mal durchsaugen um Rest
Schmutz zu entfernen.

3. Alles nacheinander auspacken und auf Antistatikfolie liegen lassen.

4. Laufwerke einbauen (Festplatte, DVD-Rom). Netzteil einbauen. Lüfter
einbauen. (vorne und hinten)

5. Antistatikarmband anziehen und am Gehäuse erden.

6. Mainboard auf Antistatikfolie liegen lassen und an Laufwerke und
Netzteil anschließen.

7. CPU montieren. Wärmeleitpaste auftragen. Kühler draufklemmen.

8. RAM-Speicher in die entsprechenden Slots nach der Reihe
reinstecken und einrasten lassen.

9. Grafikkarte in PCIe Steckplatz stecken.

10.Monitor anschließen.

11.Erster Check, ob PC anspringt und ins Bios lädt.

12.Ausschalten und Soundkarte in PCI Steckplatz reinstecken.

13.Einschalten. Nochmaliger Check.

14.Ausschalten. Mainboard in das Gehäuse schrauben.

15.Einschalten. Letzter Check.

16.BIOS-Einstellungen.

17.Betriebssystem installieren.


Ich bitte um Verbesserung und/oder Ergänzungen.

bei Antwort benachrichtigen
Einige Hinweise ... rill
Yoda15 rill „Einige Hinweise ...“
Optionen

Aber wenn ich mit der Zeit noch mehr Karten installieren möchte und dann erst die Slotabdeckungen rausbreche, besteht doch die Gefahr das Metallsplitter auf das Mainboard gelangen und Kurzschlüsse verursachen.

Kann ich denn die Verpackungen (Pappe) als Arbeitsunterlage benutzen?
Ist es noch sicherer, wenn ich solche "Latex-Arzt-Handschuhe" anziehe? (Gummi leitet ja nicht)

bei Antwort benachrichtigen
Nicht übertreiben ... rill
Mit Sicherheit NICHT! rill