Es muss schon ziemlicher Müll in der Auslagerungsdatei oder im Browser-Cache liegen, damit das ein nicht zu altes WinXP-System bremst. Eine wirklich gute Methode ist es zu formatieren. Damit man sich dabei nicht die C-Partition löscht (wäre fatal), müssen die beiden Ordner auf eine seperate Partition ausgelagert werden. Also müsste man mit einem speziellen Tool, am besten gleich beim Einrichten seines PCs, aufteilen (in virtuelle Laufwerke partitionieren).
1) C: Windows und Programme
2) D: Auslagerungsdatei und Browser-Cache
3) E: kleine Datendateien, E-Mails, Favoriten, Texte
4) F: große Datendateien, Programme, CD-Kopien, MP3-Sammlungen, Bilder
5) G: Filme
6) F: Bearbeitung von Filmdateien, z.B. vorläufige Ablage für Aufzeichnungen mittels Sat-Karte.
Ich habe außerdem zwischen 4 und 5 noch eine Extra-Partition für meine c't Archiv-CDs, weil die mit abertausenden Dateien (Minibildern usw.) die Suchfunktion ausbremsen. Beim Suchen wird zumeist nur auf E oder F gesucht.
So ne Partitionierung ist auch eine Beschleunigung, vor allem beim Defragmentieren. Erst mal defragmentiert die C-Partition viel langsamer und dann werden kleine Partitionen ungleich schneller defragmentiert. Und die großen Datenmengen - Filme - die defragmentieren ohnehin nicht so stark. Sie werden ja auch nicht ergänzt oder teilweise gelöscht.
[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]