Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.547 Themen, 109.587 Beiträge

Wo legen sich die HDs hin?

bae / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi,
BS: WIN XP prof.
Habe ein unerklärliches Verhalten bei der Plattenbenennung:
nach Einbau einer 2. HD mit zwei Partitionen (Jumper:Slave)

Bootschirm meldet völlig korrekt:
Primary Master: 1.HD
Second. MAster: 2.HD
Primary Slave CD-ROM (Jumper:Master)
Secondary Slave: None

Auf der GUI zeigt sich aber:
C:\ 1 Platte
D:\ CD-ROM !!!
E:\ 2.Platte, 1.Part.
F:\ 2.Platte, 2.Part.

Wieso schiebt sich jetzt das CD_ROm LAufwerk dazwischen - ich denke, WIN krallt sich zuerst alle HDs - und auf dem Bootschirm ist es ja auch so?

ratlos
harald

bei Antwort benachrichtigen
YF2L703S bae „Hi, firebolt Am: 14.03.2006, 01:08 Dann nimm mal die CD raus und ändere dann...“
Optionen

Hallo bae,

anscheinend bringst Du was durcheinander! Es gibt einen Unterschied zwischen der Einordnung/Anschluss im BIOS und der anschließenden softwaremäßigen Installation von Windows XP. Anscheinend hast Du die Logik der Installation von Windows 2000/XP noch nicht verstanden.

Aufgrund der Angabe im 1. Posting bin ich zu meinem Schluss/Rat gekommen. Wenn man hier etwas schreibt, dann sollte man wissen, wovon man schreibt, denn ansonsten geben evtl. die Helfer falsche Ratschläge. Gute Kabel haben entsprechende Aufschrift!

Nach Deinem Einbau:
1.HD Jumper:Master --->Ende IDE 1 (80pin) = Primary Master
2.HD Jumper: Slave ---->Mitte IDE 1 = Primary Slave
DVD\CD_ROM: Jumper Master ---> Ende IDE 2 (40pin) = Secondary Master.

Installation von Windows 2000/XP bei unformartierten Platten/Partitionen
1. Installation des Betriebssystems standardmäßig auf der primären Platte/Partition (d.h. i.d.R. Zuweisung Laufwerkbuchstaben C:\)
2. Zuweisung des Installationslaufwerkes (CD/DVD-ROM oder Brenner etc.) mit folgenden Laufwerkbuchstaben, d.h. in diesem Fall D:\
3. Zuweisung der nächsten Laufwerkbuchstaben bei den folgenden Laufwerken nach entsprechender Partionierung / Formatierung.

Man kann dieses umgehen, in dem man schon im Vorfeld die Festplatten in entsprechende Laufwerke/Partitionen aufteilt und formatiert. Dann erhält das CD/DVD-ROM oder Brenner die danach folgenden Buchstaben und man umgeht das Problem der Umbenennung / Änderung der Registry.

Das mit der Nichtänderung des Laufwerkbuchstaben nehm ich Dir nicht ab, denn ich habe diess schon mehrfach sowohl auf meinen Rechnern als auch auf fremden Maschinen durchgeführt. Dieses hat problemlos geklappt.

Die Pfade in der Registry kann nach erfolgter Änderung des Laufwerkbuchstaben des CD/DVD-ROM wie folgt ändern:
1. Starten Sie den Registrierungseditor (Regedt32.exe). Start > Auführen > regedt32.exe > Enter
2. Klicken Sie auf den folgenden Registrierungsschlüssel:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Setup
3. Gehen Sie im Menü Bearbeiten auf Wert ändern und Sie den folgenden Registrierungswert:
Name: SourcePath
Wert: R oder adäquater Wert
4. Klicken Sie auf den folgenden Registrierungsschlüssel:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Setup
5. Gehen Sie im Menü Bearbeiten auf Wert ändern und Sie den folgenden Registrierungswert:
Name: ServicePackSourcePath
Wert: R oder adäquater Wert
6. Beenden Sie den Registrierungseditor.

Das Schlimme ist nicht die Installation des Windows, sondern die stundenlagen Installation der Software/Treiber bzw. der Einarbeitung der Änderungen in die Registry. Denn meine Installation ist generell nicht standardmäßig!

Falls Du irgendwann die Installation mal nach Deinen Wünschen fehlerfrei haben solltest, dann zieh Dir ein Image zur Sicherung und späteren einfacheren Neuaufbau!

Viel Spaß

bei Antwort benachrichtigen