Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge

Wo legen sich die HDs hin?

bae / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi,
BS: WIN XP prof.
Habe ein unerklärliches Verhalten bei der Plattenbenennung:
nach Einbau einer 2. HD mit zwei Partitionen (Jumper:Slave)

Bootschirm meldet völlig korrekt:
Primary Master: 1.HD
Second. MAster: 2.HD
Primary Slave CD-ROM (Jumper:Master)
Secondary Slave: None

Auf der GUI zeigt sich aber:
C:\ 1 Platte
D:\ CD-ROM !!!
E:\ 2.Platte, 1.Part.
F:\ 2.Platte, 2.Part.

Wieso schiebt sich jetzt das CD_ROm LAufwerk dazwischen - ich denke, WIN krallt sich zuerst alle HDs - und auf dem Bootschirm ist es ja auch so?

ratlos
harald

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich bae „Wo legen sich die HDs hin?“
Optionen

Das ist wirr. Du jumperst die Festplatte als Slave...wo Du sie angeschlossen hast wissen wir nicht (Slave gehört in die Mitte des IDE-Kabels...bei PATA) und im Bios wird sie als Master angezeigt? Klär das auf und korrigiere das!!

WindowsXP (nach Betriebssystemstart) verwaltet Partitionen/Laufwerke nicht mehr wie gewohnt oder wie DOS (Computerstart). Du kannst aber im Gerätemanager dem CD-ROM einen Buchstaben zuweisen, vorzugsweise Z, dann bliebt es nämlich dabei. Auch die anderen Festplattenbuchstaben lassen sich löschen und neu verteilen, wie Du es brauchst. Das geht in der Datenträgerverwaltung, nur die C-Partition bleibt fix.

bei Antwort benachrichtigen
YF2L703S Tilo Nachdenklich „Das ist wirr. Du jumperst die Festplatte als Slave...wo Du sie angeschlossen...“
Optionen

Hallo Tilo Nachdenklich,

mit der Behauptung, "Du kannst aber im Gerätemanager dem CD-ROM einen Buchstaben zuweisen, vorzugsweise Z, dann bliebt es nämlich dabei", gehst Du bei Windows 2000/XP irre, denn das ist die Vorgehensweise bei Windows 9x/ME!. Über die Datenträgerverwaltung (Systemsteuerung > Verwaltung > Computerverwaltung > Datenträgerverwaltung) kannst Du die Laufwerkbuchstaben bei Windows 2000 / XP ändern!

Mein Vorschlag für CD/DVD-ROM = Buchstabe R!

Hallo bae,

so hätte ich nie die Festplatten angeschlossen:

Mein Vorschlag:

Primary Master: 1.HD
Primary Slave: 2.HD
Secondary Master: CD-ROM (Jumper:Master)
Secondary Slave: None

bei Antwort benachrichtigen
bae YF2L703S „Hallo Tilo Nachdenklich, mit der Behauptung, Du kannst aber im Gerätemanager...“
Optionen

Hi, yf..
du schlägst vor:
-----------
Primary Master: 1.HD
Primary Slave: 2.HD
Secondary Master: CD-ROM (Jumper:Master)
Secondary Slave: None
----------------
Vielleicht war ich ungenau, aber GENAUSO habe ich sie angeschlossen
1.HD Jumper:Master --->Ende IDE 1 (80pin)
2.HD Jumper slave ---->Mitte IDE 1
CD_ROm Jumper MAster ---> Ende IDE 2 (40pin)

???

--und hier:
>(Systemsteuerung > Verwaltung > Computerverwaltung > Datenträgerverwaltung) >kannst Du die Laufwerkbuchstaben bei Windows 2000 / XP ändern!
lssen sich nur die HDs ändern, nicht aber der Buchstabe des CD_ROM :-((

grüße
harald

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich YF2L703S „Hallo Tilo Nachdenklich, mit der Behauptung, Du kannst aber im Gerätemanager...“
Optionen

Oh, da hat mich meine Erinnerung im Stich gelassen. :-(

bei Antwort benachrichtigen
Firebolt Tilo Nachdenklich „Oh, da hat mich meine Erinnerung im Stich gelassen. :- “
Optionen

Dann nimm mal die CD raus und ändere dann den Buchstaben.

Übrigens geht es mit oder ohne eingelegter CD, aber Vorsicht, bei Änderungen des Buchstabens, kann es bei installierter Software zu Problemen kommen, die auf D das CD-Rom erwarten, falls du Software schon darüber installiert hast.

Ciao
Firebolt

Rechtschreibkorrekturfarm ! LoeLio
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Firebolt „Dann nimm mal die CD raus und ändere dann den Buchstaben. Übrigens geht es mit...“
Optionen

Und wenn dieses Problem eintritt, dann braucht man DriveMapper, ein Unterprogramm von PartitionMagic. DriveMapper passt die Dateipfade in der Registry an, in diesem Fall Anwendungen die aufs CD-Laufwerk verweisen, also in der Regel Anwendungen die nur teilweise auf Festplatte installiert sind (Lexika usw.).

bei Antwort benachrichtigen
bae Firebolt „Dann nimm mal die CD raus und ändere dann den Buchstaben. Übrigens geht es mit...“
Optionen

Hi, firebolt Am: 14.03.2006, 01:08

>Dann nimm mal die CD raus und ändere dann den Buchstaben.
Die Laufwerksbezeichnungen sind mir unerklärlich, und das hat nichts mit eingelegter oder fehlender CD zu tun.

Nach meinem Einbau:
1.HD Jumper:Master --->Ende IDE 1 (80pin)
2.HD Jumper: Slave ---->Mitte IDE 1
DVD\CD_ROM: Jumper Master ---> Ende IDE 2 (40pin)

müssten die Laufwerke SO liegen:
Primary Master: 1.HD
Primary Slave: 2.HD
Secondary Master: CD-ROM
Secondary Slave: None

TUN SIE ABER NICHT- siehe meine erste mail.

bei Antwort benachrichtigen
YF2L703S bae „Hi, firebolt Am: 14.03.2006, 01:08 Dann nimm mal die CD raus und ändere dann...“
Optionen

Hallo bae,

anscheinend bringst Du was durcheinander! Es gibt einen Unterschied zwischen der Einordnung/Anschluss im BIOS und der anschließenden softwaremäßigen Installation von Windows XP. Anscheinend hast Du die Logik der Installation von Windows 2000/XP noch nicht verstanden.

Aufgrund der Angabe im 1. Posting bin ich zu meinem Schluss/Rat gekommen. Wenn man hier etwas schreibt, dann sollte man wissen, wovon man schreibt, denn ansonsten geben evtl. die Helfer falsche Ratschläge. Gute Kabel haben entsprechende Aufschrift!

Nach Deinem Einbau:
1.HD Jumper:Master --->Ende IDE 1 (80pin) = Primary Master
2.HD Jumper: Slave ---->Mitte IDE 1 = Primary Slave
DVD\CD_ROM: Jumper Master ---> Ende IDE 2 (40pin) = Secondary Master.

Installation von Windows 2000/XP bei unformartierten Platten/Partitionen
1. Installation des Betriebssystems standardmäßig auf der primären Platte/Partition (d.h. i.d.R. Zuweisung Laufwerkbuchstaben C:\)
2. Zuweisung des Installationslaufwerkes (CD/DVD-ROM oder Brenner etc.) mit folgenden Laufwerkbuchstaben, d.h. in diesem Fall D:\
3. Zuweisung der nächsten Laufwerkbuchstaben bei den folgenden Laufwerken nach entsprechender Partionierung / Formatierung.

Man kann dieses umgehen, in dem man schon im Vorfeld die Festplatten in entsprechende Laufwerke/Partitionen aufteilt und formatiert. Dann erhält das CD/DVD-ROM oder Brenner die danach folgenden Buchstaben und man umgeht das Problem der Umbenennung / Änderung der Registry.

Das mit der Nichtänderung des Laufwerkbuchstaben nehm ich Dir nicht ab, denn ich habe diess schon mehrfach sowohl auf meinen Rechnern als auch auf fremden Maschinen durchgeführt. Dieses hat problemlos geklappt.

Die Pfade in der Registry kann nach erfolgter Änderung des Laufwerkbuchstaben des CD/DVD-ROM wie folgt ändern:
1. Starten Sie den Registrierungseditor (Regedt32.exe). Start > Auführen > regedt32.exe > Enter
2. Klicken Sie auf den folgenden Registrierungsschlüssel:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Setup
3. Gehen Sie im Menü Bearbeiten auf Wert ändern und Sie den folgenden Registrierungswert:
Name: SourcePath
Wert: R oder adäquater Wert
4. Klicken Sie auf den folgenden Registrierungsschlüssel:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Setup
5. Gehen Sie im Menü Bearbeiten auf Wert ändern und Sie den folgenden Registrierungswert:
Name: ServicePackSourcePath
Wert: R oder adäquater Wert
6. Beenden Sie den Registrierungseditor.

Das Schlimme ist nicht die Installation des Windows, sondern die stundenlagen Installation der Software/Treiber bzw. der Einarbeitung der Änderungen in die Registry. Denn meine Installation ist generell nicht standardmäßig!

Falls Du irgendwann die Installation mal nach Deinen Wünschen fehlerfrei haben solltest, dann zieh Dir ein Image zur Sicherung und späteren einfacheren Neuaufbau!

Viel Spaß

bei Antwort benachrichtigen
Firebolt YF2L703S „Hallo bae, anscheinend bringst Du was durcheinander! Es gibt einen Unterschied...“
Optionen

Nachdem ich das noch mal überflogen habe ist mir klar geworden was passiert ist. Also, es liegt doch auf der Hand, dass nachfolgende Geräte nach allen schon vorhandenen Geräten gesetzt werden.

Dies ist einfach so bei W2k/XP und auch gut. Nimm es als gegeben hin, wenn du es anders haben willst, dann musst du es selbst ändern. Und BIOS hat nichts mit dem OS W2k/XP zu tun. Das Ressourcen-Management wie bei w98 usw. ist ganz anders. Lies dich zu dem Thema einfach ein, da gibt es genug Material, was auch für Standard-User geeignet ist.

Zur Erklärung:
Du hast ein bestehendes OS, sagen wir W2k und dort sind nur eine HD 160 GB (c: 1 Partition 10 GB) und ein d: DVD-Laufwerk.
Du würdest jetzt weitere Partitionen innerhalb des OS erstellen, dann würden nachfolgende Buchstaben verwendet, da die ersten schon belegt sind.

Bei einem nachträglichen Einbau ändert W2k nicht seine Vorgaben, wäre auch so ein Stuss. Stell dir mal vor, es würde sagen c: ist d: oder d (Programme) würde plötzlich zu e: werden nur weil eine neue HD eingebaut wurde. Das würde Wissen Vorraussetzen wie man die Pfade anpasst und damit sind die meisten User überfordert. Außerdem könnten wichtige Systemdateien dort lagern, weil mal eine „falsche“ Installation vorgenommen wurde und plötzlich startet das OS nicht mehr (ntldr nicht entdeckt). Weitere Begründungen würden hier zu lange dauern.

Kurz um hat yf2l703s recht, aber ich muss auch sagen, dass du dich hier meldest bedeutet du willst lernen und somit gebe ich dir noch mal die Antwort.

Falls du den Laufwerksbuchstaben nicht ändern kannst, nimm die CD raus.

Zitat von dir:
--und hier:
‚>(Systemsteuerung > Verwaltung > Computerverwaltung > Datenträgerverwaltung) >kannst Du die Laufwerkbuchstaben bei Windows 2000 / XP ändern!

lssen sich nur die HDs ändern, nicht aber der Buchstabe des CD_ROM :-((‚

Ist doch wohl nun klar worauf ich abzielte und das du es nicht verstanden hattest, darum noch mal hier genauer erklärt.

Ciao
Firebolt

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

Rechtschreibkorrekturfarm ! LoeLio
bei Antwort benachrichtigen
bae Firebolt „Nachdem ich das noch mal überflogen habe ist mir klar geworden was passiert...“
Optionen

hallo yf und firebolt,
vielen Dank für eure geduldigen und ausführlichen Erklärungen - jetzt weiß ich, dass WIN XP einfach anders verwaltet.

Thema erledigt.

gr
harald

bei Antwort benachrichtigen