PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.454 Themen, 79.423 Beiträge

eigenbaurechner bootet nicht

ostseekrabbe / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

hardware: asrock k7vt4a pro motherboard, sockel 462, amd sempron 2800 prozessor, 512 mb kingston ram und his radeon 9250 grafikkarte. netzteil sollte 420 watt bringen. kühler und lüfter sind grosszügig dimensioniert.

was passiert? rechner einschaltbar, booten sichtbar am monitor. nach wenigen sekunden schaltet sich der rechner aus. keine pieptöne aus dem speaker. sieht aus wie sicherheitsabschaltung.

fsb steht auf 200 mhz, bei erhöhung auf 266 bzw. 333 mhz (sollwert) verkürzt sich die abschaltzeit.

speicher wurde erfolglos getauscht.

motherboard verträgt keine agp karte mit 3,3 v, aber wie erkenne ich die spannung meiner karte (neu)?

für tipps bin ich dankbar.

bei Antwort benachrichtigen
ostseekrabbe olliver1977 „Hm... Kühler richtig draufgesetzt? Währe eine möglichkeit für das...“
Optionen

lösung gefunden!!!!!!!!!!!!!!!! das mit dem kühler war ne gute idee!!!!!!!!!!!!!!!!

ich wollte noch mal ne andere cpu reinbauen. nicht supported, aber probieren kann man ja mal.

und da lacht mich doch beim ausbau des kühlers so ein stück plastik entgegen. sinngemäß steht drauf "schutzfolie entfernen"

so was blödes :-))) folie weg, kühler rein und läuft.

danke für die geduld und den guten tipp!!! darauf muss man erstmal kommen. netzteil und lüfter surren fast unhörbar vor sich hin, grosse freude.

bei Antwort benachrichtigen