PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

eigenbaurechner bootet nicht

ostseekrabbe / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

hardware: asrock k7vt4a pro motherboard, sockel 462, amd sempron 2800 prozessor, 512 mb kingston ram und his radeon 9250 grafikkarte. netzteil sollte 420 watt bringen. kühler und lüfter sind grosszügig dimensioniert.

was passiert? rechner einschaltbar, booten sichtbar am monitor. nach wenigen sekunden schaltet sich der rechner aus. keine pieptöne aus dem speaker. sieht aus wie sicherheitsabschaltung.

fsb steht auf 200 mhz, bei erhöhung auf 266 bzw. 333 mhz (sollwert) verkürzt sich die abschaltzeit.

speicher wurde erfolglos getauscht.

motherboard verträgt keine agp karte mit 3,3 v, aber wie erkenne ich die spannung meiner karte (neu)?

für tipps bin ich dankbar.

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter ostseekrabbe „eigenbaurechner bootet nicht“
Optionen

Hmmm...

Schuß ins Blaue: Du willst mit einer alten Windows-Installation auf der HDD booten? Kann nicht klappen...

----> BIOS ----> Boot from CD-ROM ----> Windows-CD oder Knoppix einlegen ----> Partition löschen, neue erstellen, formatieren, installieren ----> läuft

Ist die HDD leer sollte eh eine Fehlermeldung kommen...

Läuft der Rechner ohne Neustart wenn du im BIOS bist?

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
olliver1977 MadHatter „Hmmm... Schuß ins Blaue: Du willst mit einer alten Windows-Installation auf der...“
Optionen

Hm... Kühler richtig draufgesetzt? Währe eine möglichkeit für das abschalten, da wenn der Kühler nicht richtig aufgesetzt wurde wird es der CPU etwas zu Warm.Ansonsten schau mal ob der Connector für den FSB richtig steht musste ich auch umsetzen.

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

Zu meinem Bedauern stell ich fest, dass du nichts hinterlässt. Und was du sagst,ist nutzlos wie die Hoden vom Papst
bei Antwort benachrichtigen
ostseekrabbe olliver1977 „Hm... Kühler richtig draufgesetzt? Währe eine möglichkeit für das...“
Optionen

der kühler sitzt perfekt und den fsb hab ich schon verändert, mit negativem erfolg. netzteil ist auch schon mal getauscht mit einem garantiert lauffähigem.

grafikkarte raus und das board mosert akustisch da keine grafikkarte drin ist. und schaltet auch ab..............

bleibt nur noch motherboard und cpu, nur wie bekomt man das nun raus? beides übrigens neu, kein ebay kauf.

bei Antwort benachrichtigen
ostseekrabbe olliver1977 „Hm... Kühler richtig draufgesetzt? Währe eine möglichkeit für das...“
Optionen

lösung gefunden!!!!!!!!!!!!!!!! das mit dem kühler war ne gute idee!!!!!!!!!!!!!!!!

ich wollte noch mal ne andere cpu reinbauen. nicht supported, aber probieren kann man ja mal.

und da lacht mich doch beim ausbau des kühlers so ein stück plastik entgegen. sinngemäß steht drauf "schutzfolie entfernen"

so was blödes :-))) folie weg, kühler rein und läuft.

danke für die geduld und den guten tipp!!! darauf muss man erstmal kommen. netzteil und lüfter surren fast unhörbar vor sich hin, grosse freude.

bei Antwort benachrichtigen
sven69 ostseekrabbe „lösung gefunden!!!!!!!!!!!!!!!! das mit dem kühler war ne gute...“
Optionen

Da hast du aber Riesenglück gehabt, dass sich dein Prozessor nicht in die ewigen Jagdgründe verabschiedet hat !
Da hat wohl der Temperatursensor den Rechner abgeschaltet.

bei Antwort benachrichtigen
ostseekrabbe sven69 „Da hast du aber Riesenglück gehabt, dass sich dein Prozessor nicht in die...“
Optionen

das ist wohl wahr! das board hat cpu überhitzungsschutz, mein glück. auf solche kleinigkeiten werde ich in zukunft achten :-))

bei Antwort benachrichtigen
ostseekrabbe MadHatter „Hmmm... Schuß ins Blaue: Du willst mit einer alten Windows-Installation auf der...“
Optionen

system ist noch ohne platte, minimalsystem. die fehlermeldung das keine platte drin kommt schon gar nicht. und ins bios komm ich auch nicht weil die kiste vorher abschaltet.

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter ostseekrabbe „system ist noch ohne platte, minimalsystem. die fehlermeldung das keine platte...“
Optionen

Und wie soll der Rechner ohne Platte booten?

Was erwartest du dir ohne HDD? Eine Fehlermeldung sollte kommen "Select proper boot Device blabla", richtig erkannt.

Booten geht nur mit HDD und Windows/Linux-Installation. Alles andere ist kein "booten", lediglich der BIOS-Post sowie die Geräteerkennung läuft ohne HDD.

Aber zurück zum Problem: Wenn der Rechner nichtmal ins BIOS kommt und die Minimalkonfiguration schon getestet wurde: FSB-Jumper umsetzen (hast ja schon versucht), Speicher tauschen (auch gemacht), wenn das nichts hilft: BIOS-Update, denn höchstwahrscheinlich erkennt dein Board (das schon ziemlich lang auf dem Markt ist) die noch relativ neue CPU einfach nicht...

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen