hi, ein freund von mir benutzt incredimail oder so und meint, das sei am sichersten. stimmt das?
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)
hi, ein freund von mir benutzt incredimail oder so und meint, das sei am sichersten. stimmt das?
Hallo hee,
auch wenn das von der eigentlichen Fragestellung - dem Sicherheitsaspekt bei IncrediMail - wegführt, muss ich dir in allen Punkten zustimmen. Hinzu kommt noch, dass die IncrediMail-Nutzer / Mailversender sich darüber im klaren sein müssen, dass der Empfänger von dem in den IncrediMails abgebrannten "Kreativ-Feuerwerk" u.U. gar nicht mitbekommt.
Ich jedenfalls habe meinen Thunderbird so eingestellt, dass er HTML in E-Mails gar nicht mit anzeigt - über Ansicht > Nachrichten > Reiner Text kann man das sehr einfach bewirken. Die HTML-Darstellung aktiviere ich nur in Ausnahmefällen, für ganz bestimmte (ausnahmsweise mal erwünschte :-)) Werbemails beispielsweise.
Wo wir gerade beim Blockieren sind: JavaScript hat in E-Mails absolut nichts verloren. Bei externen Grafiken bin ich etwas liberaler, die lasse ich für den Fall zu, dass der Absender bekannt ist.
CU
Olaf
[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]