Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

Incredimail das sicherste E-Mail Proggy?

wehrung / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

hi, ein freund von mir benutzt incredimail oder so und meint, das sei am sichersten. stimmt das?

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 wehrung „Incredimail das sicherste E-Mail Proggy?“
Optionen

Hi!

Wenn du uns erklärst, was bei dir "am sichersten" bedeutet, dann können wird as tun. ;-)

Sicherheit in Bezug auf Viren in Mails, schädlichen HTM-Code oder Sicher in bezug auf das Verwalten von verschiedenen Getrennten Accounts (Beispiel: Mutter und Tochter nutzen das Programm, Mutter soll Mails von Tochter sehen, aber nicht umgekehrt)?

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
mmk wehrung „Incredimail das sicherste E-Mail Proggy?“
Optionen

Würde ich verneinen. Begründung: Explizite Auslegung auf die Einbindung und Darstellung aktiver Inhalte (JavaScript), standardmäßige HTML-Darstellung.

Besser ist, für E-Mails als Anzeigeoption "Plaintext" (Nur-Text) zu verwenden.

bei Antwort benachrichtigen
hee wehrung „Incredimail das sicherste E-Mail Proggy?“
Optionen

Incredimail?
Mails, die von diesem Programm kommen, lese ich ungern. Grund: HTML und Scripte sind eingebettet und das sind wohl neben Anhängen die Hauptschädlinge in Mails, wohl noch mehr als Anhänge, da die oft von Virenscannern vorher entfernt werden.

Meine Meinung: Nicht empfehlenswert!

-----------hee!
bei Antwort benachrichtigen
mmk hee „Incredimail? Mails, die von diesem Programm kommen, lese ich ungern. Grund: HTML...“
Optionen

Sehe ich aus den von Dir genannten Gründen ebenso.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 wehrung „Incredimail das sicherste E-Mail Proggy?“
Optionen

Grundsätzlich sind Programme _etwas_ sicherer, die nicht so stark verbreitet ist. Für Sicherheitslücken in Outlook Express z.B. gibt es besonders viele Exploits, weil es sich einfach "am meisten lohnt", das benutzt ja auch schließlich "fast jeder".

Allerdings halte ich gerade IncrediMail für ein besonders "unrühmliches" Beispiel für ein alternatives E-Mail-Programm. Ich mag diesen lächerlichen Budenzauber mit der optischen Aufgeilerei von E-Mails mit irgendwelchen hüpfenden Männchen und was einem da noch so alles um die Ohren fliegt, einfach nicht. E-Mails sind mir in Reintext mit Abstand am liebsten, gerade auch aus Sicherheitsgründen, da kann ich mich meinen Vorpostern 'hee' und 'mmk' nur anschließen.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
hee Olaf19 „Grundsätzlich sind Programme _etwas_ sicherer, die nicht so stark verbreitet...“
Optionen

Reintext ist auch meiner Ansicht nach am professionellsten.

Ich habe nur ISDN - frage mich oft, warum mir manche Menschen meinen, E-Mails senden zu müssen, die 2 Textzeilen enthalten, dennoch 40kb groß sind da 20 Bilder eingebettet sind.

meistens kommen diese E-Mails von Incredimail oder Outlook - doch Incredimail User wenden diese Klick-Bunti-Methode noch viel mehr an, da sie sich das Programm meist aus genau diesem Grunde installieren.

Einfach ärgerlich, wenn man überlegt, dass man sich auch die Festplatte mit solchen Mails zumüllt, unnötiger Traffic kommt auf, Ladezeiten verlängern sich etc etc

-----------hee!
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 hee „Reintext ist auch meiner Ansicht nach am professionellsten. Ich habe nur ISDN -...“
Optionen

Hallo hee,

auch wenn das von der eigentlichen Fragestellung - dem Sicherheitsaspekt bei IncrediMail - wegführt, muss ich dir in allen Punkten zustimmen. Hinzu kommt noch, dass die IncrediMail-Nutzer / Mailversender sich darüber im klaren sein müssen, dass der Empfänger von dem in den IncrediMails abgebrannten "Kreativ-Feuerwerk" u.U. gar nicht mitbekommt.

Ich jedenfalls habe meinen Thunderbird so eingestellt, dass er HTML in E-Mails gar nicht mit anzeigt - über Ansicht > Nachrichten > Reiner Text kann man das sehr einfach bewirken. Die HTML-Darstellung aktiviere ich nur in Ausnahmefällen, für ganz bestimmte (ausnahmsweise mal erwünschte :-)) Werbemails beispielsweise.

Wo wir gerade beim Blockieren sind: JavaScript hat in E-Mails absolut nichts verloren. Bei externen Grafiken bin ich etwas liberaler, die lasse ich für den Fall zu, dass der Absender bekannt ist.

CU
Olaf

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
hee Olaf19 „Hallo hee, auch wenn das von der eigentlichen Fragestellung - dem...“
Optionen

Was ich oft erlebt habe - bei meiner eigenen Adresse sogar auch:

A und B kennen sich, haben sich gegenseitig im Adressbuch gespeichert.

A empfängt von B eine Mail, öffnet sie, wundert sich, wieso er das lustige Spassvideo nicht öffnen kann

Am nächsten Tag fragt A den B, was das denn für eine Anlage war, die hätte er nicht öffnen können

Der B antwortet, er habe garnichts verschickt...........

Ich traue manchmal diesen komischen Kettenbriefen nicht, die mir bekannte weiterleiten, da ich da nie weiss, ob das wirklich ihre Mail war, abgesehen davon, dass ich diese Kettendinger für Blödsinn halte, oder ob es ein Fake des Absenders ist

Früher fragte man, ob die Mail angekommen ist, heute fragt man, ob sie angekommen ist oder im Spam Filter geladet ist oder man fragt umgekehrt, ob sie wirklich vom Absender versendet wurde....schon pervers aber real

-----------hee!
bei Antwort benachrichtigen