Internetanschluss und Tarife 23.314 Themen, 97.803 Beiträge

Spams mit falscher Empfänger-Adresse

Martin Semken / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,

warum kommen Spams bei Web.de Freemail mit falscher Empfängeradresse an? Kleines Beispiel: herr_google@web.de bekommt eine Mail, die aber an herr-roogle@web.de gerichtet ist.

Was läuft da falsch?

Ciao Martin

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Martin Semken „Hi Borlander, und so findet dann eine Mail Spam mit falscher Adresse den Weg in...“
Optionen
und so findet dann eine Mail (Spam) mit falscher Adresse den Weg in meinen Web.de Account
Nein, hier wurde mit ziemlicher Sicherheit keine eMail mit falscher Adresse zugestellt. Es dürfte nur einfach so sein das die von Dir verwendete Adresse aks BCC eingetragen wurde und somit nicht sichtbar ist (auch nicht für Dich).

die werden praktisch so mit Spams überhäuft das die Verteilung dann praktisch mit einem Unschärfefilter geschieht, damit die Serverbild unter der Last nicht zusammenbrechen!
??
Ein Stringvergleich auf gleichheit benötigt deutlich weniger Leistung als die prüfung ob der String ähnlich ist - Serverlast könnte man damit also kaum reduzieren...

Mit Aliasen wird bei Web.de oder anderen Anbietern wohl gearbeitet, sonst würden da sehr schwer merkbare Zahlenkombinationen vor dem @ stehen, die Catch-all-Funktion kann ich mir zwar vostellen, aber nur bedingt, vielleicht meine Fantasie da nicht aus.
Ein Alias wäre ist bei einem Freemail-Dienst nicht zwingend erforderlich, bei einigen gibt es allerdings die Möglichkeit sich weitere Adressen zu seinem Account an zu legen - dafür wird dann natürlich kein weiterer Mail-Account verwendet.
Catch-All hat man oft als Domainbesitzer, dann kann man alle eMails die an einer nicht explizit angelegte Adresse geschickt wurden mit einem Account sammeln...


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen