Internetanschluss und Tarife 23.322 Themen, 97.937 Beiträge

Anonym gegenüber dem Provider

Graf Dracula / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich möchte erreichen dass der Provider nicht mehr sehen kann wo genau ich unter WinXp prof. hin surfe. Wenn ich einen (anonymen?) Proxy zwischenschalte, dann sieht ja nur der wo ich hingehe z. B. nickles.de die IP des Proxy, weiss also nicht dass ich z. B. von t-online komme, vorausgesetzt der Proxy leitet die echte IP nicht weiter. Ich hätte es aber gerne so, dass dann t-online nicht sehen kann dass ich zu nickles.de will, habe einfach keine Lust auf diese neue EU Richtlinie der Datenspeicherung von I-net Verbindungen. Jetzt ist mir nicht klar wie ich das verhindern kann. Habe mir mal ein Syslog installiert und dann die Router Logs angesehen und da taucht die Nickles IP 80.237.206.56 tatsächlich nicht auf wenn ich über einen Proxy gehe sondern nur die des Proxy, nur ist mir nicht klar ob das beim Provider auch so ist oder nur bei meinem Router, denn irgendwo muss ja die Information dass ich zu 80.237.206.56 will meinen PC verlassen und das erste Glied in der Kette ist doch der ISP.
Geht das vielleicht wenn der Proxy mit VPN angesurft wird oder gibt es überhaupt eine andere Lösung?
Wäre da dankbar für Hinweise, vielleicht hat ja jemand sowas schon.

bei Antwort benachrichtigen
Mario32 jueki „Schau mal hier hin: http://www.golem.de/trackback/42733 Hat in manchen Foren...“
Optionen

Jürgen,
Aber wenn du das von "zu Hause" aus nutzt, nutzt du doch trotzdem eine dir zuortenbare Verbindung. Also surfst du nicht anonym im strengen Wortsinn.

Dein Provider hat nach wie vor "Verbindungs"daten. Und die fallen ja genau unter das was "DIE da oben" gespeichert haben wollen.
(In Wahrheit wollen DIE natürlich noch viel mehr! Aber so Salamitaktikmäßig vorgehen ist natürlcih besser.)

Das deren Wünsche zwar aberwitzige Datenmassen produziert, stört diese alten Herren mit Ihrem mangelnden Technikverständniss nicht!

(Der NL Provider xs4all -der kein Riese wie die DTAG ist-, hat sich afair mal für 20 Tage lang angesehen was da an "Verbindungs"daten zusammenkommt. Habe im Kopf die Zahl von 47 Millionen(!) CDs mit Verbindungsdatensätzen in diesem kurzen Zeitraum.

bei Antwort benachrichtigen