Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge

Allgemeine Frage zum Aufbau des Internets

KoRny Boy / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

hallo @ all

ich blick da beim aufbau des Internets nich so durch, kann mir da vllt ma jemand helfen ??

Also jeder Computer mit Internet anschluss is ein teil des Internets, so...
Jeder Computer hat eine IP-Adresse, die einmalig ist. So wird gesagt, aber meines erachtens stimmt das ja nich. ich hab meinen computer an einen router, der wiederum am modem welches mit dem Internet angeschlossen ist. Jeder Computer der so mit dem Internet verbunden ist und DHCP aktiviert hat, kriegt seine IP-adresse ja vom router. Der Router verteilt Klasse C IP-adressen (z.B. 192.168.0.X, 255.255.255.0). Wie kann es denn sein, dass jeder Computer eine einmalige Ip-adresse hat, wenn jeder haushalt ein eigenes Klasse C netz hat? Wie kann man einen Computer übers Internet anpeilen wenn er eine IP wie z.b. diese hat 192.168.1.Y ........ich werd noch bekloppt......

danke für jede korrektur meiner annahmen und hilfe

gruß Korny Boy

Wer anderen eine Grube gräbt ist selbst ein Schwein
bei Antwort benachrichtigen
organ seller KoRny Boy „Allgemeine Frage zum Aufbau des Internets“
Optionen

>Jeder Computer hat eine IP-Adresse, die einmalig ist.

nein, nicht jeder Rechner hat eine feste IP Adresse.
eine IP Adresse darf nur einmalig an ein Gerät vergeben werden.
Rechner die keine feste IP Adresse haben, bekommen bei der Einwahl vom ISP eine Adresse aus dessen Netz Segment zu gewiesen. (per DHCP)

es gibt auch private IP Adressen, die nicht geroutet werden.
z.B.:
10.x.x.x
192.168.x.x
172.16.x.x

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Private_IP-Adresse

Diese privaten IP Adressen werden im Internet nicht geroutet.
Der Router nutzt PAT (auch landläufig als NAT bez.) um den Clients im 192.168er Netzsegment den Zugang zum Internet zu gewährleisten.
Offiziell existiert nur die IP Adresse welche vom ISP an den Router vergeben wurde, bei der Einwahl.




>Also jeder Computer mit Internet anschluss is ein teil des Internets, so...

nein, das stimmt auch nicht so ganz, denn ein Zugang über einen Proxy lässt zwar den Rechner auf das Internet zugreifen, aber er ist von aussen nicht sichtbar, da der Proxy/FW ihn vom Internet abschirmt.

Das Genie überblickt das Chaos.Wer Ordnung hält ist bloß zu faul zum suchen. Wer AsRock Boards verbaut, ist selber Schuld.
bei Antwort benachrichtigen