Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge

Allgemeine Frage zum Aufbau des Internets

KoRny Boy / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo @ all

ich blick da beim aufbau des Internets nich so durch, kann mir da vllt ma jemand helfen ??

Also jeder Computer mit Internet anschluss is ein teil des Internets, so...
Jeder Computer hat eine IP-Adresse, die einmalig ist. So wird gesagt, aber meines erachtens stimmt das ja nich. ich hab meinen computer an einen router, der wiederum am modem welches mit dem Internet angeschlossen ist. Jeder Computer der so mit dem Internet verbunden ist und DHCP aktiviert hat, kriegt seine IP-adresse ja vom router. Der Router verteilt Klasse C IP-adressen (z.B. 192.168.0.X, 255.255.255.0). Wie kann es denn sein, dass jeder Computer eine einmalige Ip-adresse hat, wenn jeder haushalt ein eigenes Klasse C netz hat? Wie kann man einen Computer übers Internet anpeilen wenn er eine IP wie z.b. diese hat 192.168.1.Y ........ich werd noch bekloppt......

danke für jede korrektur meiner annahmen und hilfe

gruß Korny Boy

Wer anderen eine Grube gräbt ist selbst ein Schwein
bei Antwort benachrichtigen
organ seller KoRny Boy „Allgemeine Frage zum Aufbau des Internets“
Optionen

>Jeder Computer hat eine IP-Adresse, die einmalig ist.

nein, nicht jeder Rechner hat eine feste IP Adresse.
eine IP Adresse darf nur einmalig an ein Gerät vergeben werden.
Rechner die keine feste IP Adresse haben, bekommen bei der Einwahl vom ISP eine Adresse aus dessen Netz Segment zu gewiesen. (per DHCP)

es gibt auch private IP Adressen, die nicht geroutet werden.
z.B.:
10.x.x.x
192.168.x.x
172.16.x.x

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Private_IP-Adresse

Diese privaten IP Adressen werden im Internet nicht geroutet.
Der Router nutzt PAT (auch landläufig als NAT bez.) um den Clients im 192.168er Netzsegment den Zugang zum Internet zu gewährleisten.
Offiziell existiert nur die IP Adresse welche vom ISP an den Router vergeben wurde, bei der Einwahl.




>Also jeder Computer mit Internet anschluss is ein teil des Internets, so...

nein, das stimmt auch nicht so ganz, denn ein Zugang über einen Proxy lässt zwar den Rechner auf das Internet zugreifen, aber er ist von aussen nicht sichtbar, da der Proxy/FW ihn vom Internet abschirmt.

Das Genie überblickt das Chaos.Wer Ordnung hält ist bloß zu faul zum suchen. Wer AsRock Boards verbaut, ist selber Schuld.
bei Antwort benachrichtigen
KoRny Boy organ seller „ Jeder Computer hat eine IP-Adresse, die einmalig ist. nein, nicht jeder Rechner...“
Optionen

wie kann man dann hacken?? wenn man den computer von außen nich sehen kann??

Wer anderen eine Grube gräbt ist selbst ein Schwein
bei Antwort benachrichtigen
Borlander KoRny Boy „Allgemeine Frage zum Aufbau des Internets“
Optionen
Wie kann es denn sein, dass jeder Computer eine einmalige Ip-adresse hat, wenn jeder haushalt ein eigenes Klasse C netz hat?
Der von Dir genannte Adressbereich gehört zu den dreien die für "private" Netze (zur ausschließlich netzinternen Verwendung) reserviert sind und im Internet _nicht_ zum Einsatz kommen. So ist sichergestellt das von keinem Computer aus zwei ander mit identischer IP-Adresse sichtbar sind und man die knappen IP-Adressen nicht für interne geschichten verschwenden muß...

Wie kann man einen Computer übers Internet anpeilen wenn er eine IP wie z.b. diese hat 192.168.1.Y ........ich werd noch bekloppt......
Gar nicht, kein Computer ist über diese IP mit dem Internet verbunden - beim Verbindungsaufbau bekommst Du vom Provider eine externe IP zugewiesen aus seinem Pool...


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
KoRny Boy Borlander „ Der von Dir genannte Adressbereich gehört zu den dreien die für private Netze...“
Optionen

aso...okay jezz check ich...

Wer anderen eine Grube gräbt ist selbst ein Schwein
bei Antwort benachrichtigen
ostseekrabbe KoRny Boy „Allgemeine Frage zum Aufbau des Internets“
Optionen

neugierde und fragen ist gut! deine tatsächlich adresse im internet ist eine andere, und die ist einmalig und wird vom provider für jede verbindung neu verteilt.

der router macht nur eine art von übersetzung (network address translation oder nat) in einen adressbereich (192.168.xx.xx oder andere) die jeder für sich in seinem netzwerk frei verwenden kann. der router2 sorgt dafür das die anfragen von deinem pc mit einer adresse die ganz viele haben beantwortet wird und nur du die antworft bekommst.

ich hoffe du kannst aus den vielen antworten dir das zusammenreimen jetzt. schwer zu erklären, hoffe es ist jetzt klarer. dumme fragen gibt es nicht!

bei Antwort benachrichtigen
KoRny Boy ostseekrabbe „neugierde und fragen ist gut! deine tatsächlich adresse im internet ist eine...“
Optionen

so langsam entsteht aus den puzzle teilen ein bild ;-)

Wer anderen eine Grube gräbt ist selbst ein Schwein
bei Antwort benachrichtigen
Mario32 KoRny Boy „Allgemeine Frage zum Aufbau des Internets“
Optionen

und all die antworten der anderen noch mal als film in etlichen Spracheversionen verfügbar:

warriorsofthe.net

bei Antwort benachrichtigen