Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.436 Themen, 37.094 Beiträge

TV Erfahrungen erwünscht

Anonym / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Wer kann aus seinem Erfahrungsschatz etwas hergeben ? Mein TV Gerät wird alt, fängt an zu "Zucken", Zeilentrafo. Da ich in diesem Bereich die letzten Jahre recht verschlafen habe eine Bitte. Was sollte, was muß so ein TV Gerät heut aufbieten können, um die nächsten Jahre Freude daran zu haben ? Was kann ich beim Kauf falsch machen ? Bin Viedeotextfan ( Keinerlei Zeitung ). Wieviel Seiten speicherbar ? Hatte, bei 24 m² an ca. 60 cm Bildschirmdiagonale gedacht. HDTV, 100 Hz, LCD, PLASMA, Flachbildschirm, Auflösung, u. u. u. . . . . . ????

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Anonym „TV Erfahrungen erwünscht“
Optionen

Schalte Deinen Kokelfernseher nicht mehr an, schon gar nicht unbeaufsichtigt.

Also so richtig ausgereift und preisgünstig sind Flachbildschirme noch nicht und auch HDTV ist eine heikle Angelegenheit.

Ich würde also kurzfristig planen und möglichst wenig Geld investieren, in wenigen Jahren dürfte sich die Lage geklärt haben. Würde sagen ein Röhrenfernseher im Breitbildformat mit 70 Bilddiagonale. Ev. kommst Du aber mit einem herkömmlichen 70-ziger Fernseher billiger weg, hat dann bei Spielfilmen breitere schwarze Ränder, aber fast dasselbe Bild.

Die billigsten 70-ziger Fernseher kosten 200 Euro, dürften nicht allzu lange halten, eine Reparatur kann man wohl vergessen (wie auch bei den teuren Flachbildfernsehern...da sehr viel teurer). Für das Geld werden sie kaum einen brauchbaren Ton haben, also würde ich ein paar Aktiv-Boxen einkalkulieren, die werden den Fernseher überleben.

Für etwas mehr Geld gibt es so ganz brauchbare Panasonic oder Hitachi-Fernseher. Bei mir läuft seit gut einem Jahr ein 51-ziger Hitachi für 200 Euro. Hat ein wunderbares planes Bild und lausigen Ton. Ich sitze aber nicht weit weg vom Fernseher und schalte notfalls die Stereoanlage dazu. Fernseher unterliegen Strahlungsnormen und so haben kleinere Bilddiagonalen oft ein besser leuchtendes Bild als Großfernseher. Die Norm gilt unabhängig von der Bilddiagonalen. Beim Vorführen von Flachbildfernsehern wird gern getrickst, normales Fernsehen sieht nach wie vor eigenartig aus auf diesen Schmuckstücken.

Große Flachbildschirme verbrauchen viel Strom, ein 70-ziger CRT vermutlich nur so 85 Watt. Plasmaschirme haben in der Regel eine schlechte Auflösung.

Solche Discounter wie Aldi/Medion, aber auch Versandhäuser wie Neckermann, Omron-Fernseher usw. kalkulieren oft knapp. Einen Serienfehler ihrer Fernseher können sie sich daher nicht all zu oft leisten, weil dann die vollen 2 Jahre Gewährleistung fällig würden =>Verlustgeschäft. D.h. die allermeisten Geräte werden 2 Jahre durchhalten und folglich ein hoher Prozentsatz vermutlich doppelt so lange. Die Zeiten in denen ein Fernseher länger hielt als die Lebensabschnittspartnerschaft sind vorbei, wenn Du nicht gerade Loewe oder Greatz kaufst. Ich weiß gar nicht, ob von denen noch große Röhrenfernseher zu kaufen sind. Ev. ist ein wenige Jahre altes Gebrauchtgerät solcher wertvollen Monster ganz brauchbar. Ein Zeit lang waren auch Grundig-Geräte recht brauchbar.

bei Antwort benachrichtigen