Hi!
Ich hab' vergleichbare Überlegungen hinter mir. Eigentlich wollte ich einen TFT 16:9-Fernseher ins Regal stellen, da ich 16:9-"Röhrenmosnter" nicht stellen kann (sind alle zu tief für mein Regal). Das Problem war aber, dass ich zwar bereit war das nötige Geld auszugeben, aber dass man bei TFT offenbar 1500€ (bei mir warens sogar noch 2000€) anlegen muss, um das beste an Bildqualität zu bekommen, was die Teile hergeben. Die Sonderangebote fand ich im Supermarkt und bei den üblichen Händlern nicht besonders überzeugend.
1500€ (bzw. 2000€) waren mir dann aber doch zuviel, zumal ich denke, dass die Preise für gute Qualität in diesem Bereich fallenw erden (ist ja dann auch passiert). Zudem stehen solche Dinge wie HDTV ins Land und man weiss IMHI heute noch nicht, was und wie es sich durchsetzen wird. Im Ungünstigen Fall hätte ich 2000€ hingelegt und mir in zwei oder drei jahren ein neues Gerät holen müssen...
Ich bin dann bei der Rohre geblieben. da ich keine 16:9-Monster stellen kann, wurde es wieder klassisches 4:3. !00Hz wollte ich dann aber doch haben und teurer als 500€ sollte es auch nicht werden.
Ich bin dann auf den Thomson 29DM400 gestossen (hatte einen guten Test in der Video und wurde im netz immer genannt, wenn es um gute 4:3 100Hz-Tvs ging).
Er kommt 450€. Naja, jetzt steht er halt im Regal. Er passt gerade noch so rein. :-)
Übrigends fahre ich mit der 29"-Röhre besser als mit einem 28" 16:9-TFT-TV. 19:9-Filme ahben auf meinem TV die selbe Breite wie auf einem 16:9-TFT (mehr hätte in der Breite nicht ins Regal gepasst). Im normalen TV-Betrieb hab' ich dann ein grösseres Bild (Stichwort: Videotextanzeige!)
Die 100Hz Technik funktioniert in der Preis/Leistungsklasse ganz ok. Mein Bruder hat eines der echten 16:9-Röhrenmonster mit deutlich besserer Schaltung (was 100Hz und Rauschunterdrckung angeht). Der Spielt vom Bild in einer anderen Klasse, mkostet aber auch das dreifache meines TVs. Und so viel schlechter ist das Bild des Thomson nicht...
Machen wir's kurz: wenn du auf Flach-TV verzichten willst und keinen Platz für 16:9-Röhren-TVs hast, dann ist ein 70cm 4:3-TV mit 100Hz eine gute und durchaus preisgünstige Alternative. Gerade im Videotext dürften 4:3-TVs in der GRösse Vorteile mit der Lesbarkeit bringen.
Mein TV hat übrigends nur kanpp über 100 Seiten Videotextspeicher, da bieten andere Hersteller deutlich mehr - mir reicht das aber - mein alter hatte Speicher für ganze 4 Seiten. ;-)
Tipp: achte darauf, dass das TV-Gerät genügend eingänge hat. meiner hat "nur" zwei Scart-Eingänge. Besser wären IMHO aber drei, zudem sollten möglichst viele RGB-fähig sein (wenn schon DVD anschauen, dann auch über die beste Anschlusstechnik).
Bis dann
Andreas