Viren, Spyware, Datenschutz 11.241 Themen, 94.650 Beiträge

Wegen Virenerkennung von Scannern - welche Auswahl treffen

deffy / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, welchen Scanner sollte man nehmen?
Ich frage mich, ob es sinnvoll ist, einen großen Kaufscanner wie Bitdefener oder so zu kaufen, wo er ja doch nicht alle Viren erkennt, Antivir erkennt manchmal Viren, die alle anderen nciht erkennen, dann gibts kleine Scanner wie NOD, die erkennen nur neue, keine alten und so weiter und so fort.

Was soll man überhaupt nehmen? Ich möchte gern von Antivir weg und einen Scanner kaufen

bei Antwort benachrichtigen
siebenkäs deffy „Wegen Virenerkennung von Scannern - welche Auswahl treffen“
Optionen

Dazu wirst Du jetzt wohl soviele Meinungen kriegen, wie es User hier gibt. Ich benutze übrigens NAV 2006 und bin damit zufrieden (ich glaub' damit riskier' ich jetzt einiges daß ich mich hier dazu öffentlich bekenne). NOD32 hab' ich noch paralell zum on-demand Scannen installiert, war mal eine 1 Jahres Lizenz in der c't dabei. Soll wohl eine sehr gute Heuristik haben. Daß der die alten Viren nicht erkennt ist mir allerdings noch nicht zu Ohren gekommen. Was ich außerdem noch empfehlen könnte, wär' das GData
AntiVirenKit und der Scanner von Kaspersky. Außerdem sollte man noch ein gutes Sicherheitskonzept haben, da eigentlich jedem
Scanner irgendwann mal was bösartiges entgehen kann. Erstelle unter Windows ein eingeschränktes Benutzerkonto und arbeite ausschließlich mit diesem, damit fährst Du schonmal relativ sicher. Und auf jeden Fall würd' ich auch nochmal Testberichte in den gängigen Computerzeitschriften lesen.

Gruß

Siebenkäs

"Only one thing is impossible for God: To find any sense in any copyright law on the planet."Mark Twain
bei Antwort benachrichtigen