Ich würde mal versuchen Firefox ohne dieses Plugin zu starten, nur um einen Vergleich zu haben.
Wenn das nicht die Ursache ist, dann könnte es auch an der Namensauflösung der Internetadressen liegen.
Manche Programme brauchen einen dnsforwarder wie dnsmasq. Normalerweise gibt es eine Resolver-Bibliothek , welche Funktionen anbietet, die zur Namesaufflösung dienen. Dies kann der Programmierer mitverwenden.
Ich habe aber auch schon die Erfahrung gemacht, das ohne einen DNS Forwarder (leitet die DNS Anfragen an den großen Nameserver des Provider weiter) die Namesauflösung von Internetadressen nicht funktioniert.
Du mußtes dann mal schauen , ob dnsmasq oder !!! der bind-Nameserver im Hintergrund läuft.
Die Datei /etc/resolv.conf enthält die Adresse des Nameserver, welcher die Internetadressen auflöst. Der Resolver (die Funktionen aus der Resolverbibliothek )schaut in diese Datei rein , um die Anfragen zur Namesauflösung an diesen Server weiterzuleiten .