Hallo,
...Mit Signalschwäche und Kabellänge hätte das (dann) nichts zu tun... - das ist aber auch das Einzige, worin ich Peter zustimme, während mir seine restliche Argumentation reichlich abenteuerlich erscheint: Erstens kann man eine "unzureichende Stabilisierung" nicht grundsätzlich voraussetzen, Zweitens handelt es sich um ein QUAD-LNB, das für jeden Empfänger eine eigene Steuerleitung zur Verfügung stellt - der einzelne Empfänger "merkt" also gar nicht, ob ein anderer ebenfalls eingeschaltet ist oder nicht - es handelt sich schließlich um 4 eigenständige LNB´s in einem Gehäuse - und jedes "belastet" nur einen Empfänger und ist von den anderen völlig isoliert. (Zur Sicherheit: ein QUADRO-LNB ist es nicht - oder?)
Wenn es ein QUAD ist, Ede-Wolf, dann passiert irgendwie etwas in der Steuerung der Einstellung der Polarisationsebene beim "DIGI", wenn ein "ANA" in Betrieb genommen wird - soweit habe ich Dich doch richtig verstanden oder? Wenn dem so wäre, würde ich vorschlagen, bei allen Recievern (Sind die beiden "ANA´s" eigentlich identisch?) mal die Menüs der technischen Grundeinstellungen auf eventuelle Ungereimtheiten zu überprüfen. Ich denke, soweit erst mal.
Gruß! K-F.