Hallo shorty88,
mein Tipp wäre folgender:
1. Windows (vermutlich XP) im abgesicherten Modus mit Netzwerk starten (mit dem alten Mainboard)
2. auf einer Kommandozeile folgende Befehle eingeben:
2.1. set DEVMGR_SHOW_NONPRESENT_DEVICES=1 {ENTER}
2.2. devmgmt.msc (öffnet den Gerätemanager)
3. Unter Ansicht im gerätemanager versteckte Geräte anzeigen aktivieren
4.1 Jetzt der Reihe nach von oben bis unten alle Geräte entfernen (deinstallieren), die sich deinstallieren lassen. (manche bieten diese Option nicht an, dann so lassen, wie sie sind)
Wichtig!!!:
Zwischendurch erscheinende Meldungen, einen Reboot ausführen zu lassen, ablehnen und das deinstallieren fortsetzen.
4.2. Wenn alle Geräte entfernt wurden, den Rechner auschalten und ...
5. neues mainboard einbauen, zusätzliche PCI(e)- oder sonstige Karten noch NICHT einbauen
6. Windows NORMAL booten, eine Hardwareerkennung starten und notwendige Treiber installieren
7. Alle anderen PCI(e)- Karten einbauen und normal die Treiber nach Hersteller-Vorgaben installieren
8. Über den Gerätemanager feststellen, das keines der Geräte eine gelbe oder rote Markierung hat ( oder wenn möglich, diese beseitigen)
9. Im Ereignisanzeige (eventvwr.msc) im Anwendungs- und System-Log nach Fehlermeldungen nach dem letzen Reboot schauen.
Bei mir hat so bisher jeder Hardware-tausch geklappt. Einzige Falle ist aus meiner Sicht die Aktivierung von XP, da beim Tausch von mehreren Hardware-Komponenten u.U. eine erneute Aktivierung fällig wird. Das scheitert manchmal leider daran, das die 30 Tage zur Aktivierung als schon abgelaufen gelten (warum auch immer). Sollte das Problem auftreten, gabs mal einen KB-Artikel bei MS.
Viel Erfolg
ElBlindo