also erstma danke für die Rasche Antwort.
Ich hab mich seit Jahren nicht mit Linux beschäftigt, und möchte mich momentan nur mit meinem Problem beschäftigen, nicht mit anderen Distros. Der 486 soll per NE2000isa als Desktop/Notrechner an einem demnächst verfügbaren DSL-Anschluss hängen, falls mal die anderen Rechner ausfallen. Dabei möchte ich ein klein wenig die DSLinux-Distribution austesten. Thinclient oder Terminal ist für mich nicht relevant. evtl aber über den DSL-Router auf die Windowsrechner zugreifen.
damit das probiert werden kann muss aber erstmal DSLinux auf die Platte.
Folgendes habe ich probiert:
als CD-Laufwerke als 1. Slave ein Toshiba4x sowie alternativ ein Samsung32x
bootdisk einer opensuse10 Heft-cd mit SBM -->läuft garnicht an (evtl war cd beschädigt)
freebsd 6 bootdisk + kerneldisk1+2 -->läuft an und fragt die disketten ab, kann aber anscheinend nicht die CD booten, sondern nur ein (installiertes?) FreeBSD starten
Suse6.4 bootdisk+moduldisk --> läuft, startet installation prima von eigener CD, bootet auch suse7.0 live filesystem, kann aber die DSLinux CD nicht booten
DSLinux Bootdisk aus gerfields Tip: einfach Enter --> "you passed undefined node number" ok, ... kann kein Knoppix filesystem finden
--> "dsl tohd=/dev/hda1" kann kein Knoppix finden
also wenn schon "auf festplatte kopieren und dann starten" nicht funktioniert scheint der die cd nicht ansprechen zu können
kann ich mir da manuell helfen? aufs fat32 der Platte einfach die dsl.iso draufschmeissen?
Andere Frage: Kennt jemand einen Bootloader/ Bootmanager der fix auf Platte installiert wird und eine Auswahl anzeigt, Floppy booten, cd Booten... auch wenn bios das nicht unterstützt? Gabs glaube ich mal einen Komfortablen, der auch einzeln mit Passwort geschützt werden konnte. Jemand da Ahnung?