PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.445 Themen, 79.104 Beiträge

220/230V-Netzteil, Frage zum Glättungsfaktor

pentascop / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Wer kann mir fachgerechte Auskunft oder Tips dazu geben, welche PC-Netzteile besonders gute Wechselstromglättung haben, ob die Hersteller dazu Aussagen machen.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich pentascop „220/230V-Netzteil, Frage zum Glättungsfaktor“
Optionen

Der Wechselstrom wird nicht geglättet, nicht beim PC-Schaltnetzteil. Vielmehr wird der Netzstrom gleichgerichtet und auf einen Speicherkondensator gegeben (Elko), der die Sinustäler (pulsierender Gleichstrom) puffert (auffüllt), aber keineswegs die Schwankungen nivelliert.

Dann kommt ein Schaltregler zum Einsatz, im Prinzip ein kompakter Trafo für hohe Frequenzen. Bei hohen Frequenzen werden leistungsfähige Trafos, klein, billig, effizient. Der Trafo hat verschiedene Anzapfungen für verschiedene Spannungen, nicht alle Spannungen werden geregelt. Die schnell schwankende Sekundärspannung wird gleichgerichtet und geglättet. Die Glättung ist relativ gut, weil die hohen Frequenzen mit relativ kleinen Kondensatoren perfekt ausgeglichen werden können.
www.qrp4u.de/docs/de/powersupply/index.htm

Wie gut ein Netzteil glättet, Netzstörungen und Lastschwankungen ausgleicht erfährt man eigentlich nur beim Netzteiltest der Computerzeitschrift c't. Ich habe aber nicht herausgefunden, wann der letzte Netzteiltest war.

bei Antwort benachrichtigen
@Tilo: OWausK
@Tilo: Tilo Nachdenklich