Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.256 Themen, 123.531 Beiträge

Probleme mit "ASRock K7VT4A PRO"-Mainboard

JMS1 / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Nachdem mein altes Mainboard kaputtgegangen ist, habe ich mir ein ASRock K7VT4A PRO gekauft. Leider habe ich damit zwei Probleme:

- Mein Athlon XP 3200+ wird nur als XP 2500+ erkannt, obwohl er eigentlich seit BIOS-Version 1.50 unterstützt werden soll. FSB läuft korrekt mit 333 MHz, Multiplikator lässt sich nicht manuell einstellen.

- Mit dem neuen Mainboard funktioniert der Standby-Modus S3 (Suspend-to-Ram) nicht mehr. Die entsprechende Einstellung i m Bios habe ich auf AUTO (nur AUTO oder DISABLED möglich) gesetzt.

Für Hinweise zur Lösung der Probleme wäre ich sehr dankbar.

bei Antwort benachrichtigen
RW1 JMS1 „Danke für die vielen Rückmeldungen. Dann werde ich mir wohl ein anderes...“
Optionen

Ich drück Dir die Daumen für den Umtausch.

Auch wen Khorne1 schreibt dass ein KT600 kein DUAL-Channel unterstützt, so kannst Du meiner Meinung nach trotzdem auf so ein Board zurückgreifen. Der Unterschied im Speicherdurchsatz ist eher in Richtung "Messtechnisch" zu sehen, als in echt spürbarer Mehrleistung. Zumal Dual-Channel nur "richtig" funktioniert wenn Du 2 sehr gut zueinander passende Speichermodule besitzt. Übrigens sollten es mindestens PC3200 - (400Mhz) Speichermodule sein, sonst musst Du Prozessor und Speichertakt asynchron betreiben, was dann aber wirklich Leistung kostet.

Mit gutem Gewissen kann ich Dir ein ASUS A7V600X empfehlen, das ist mit ca 50€ (bei ebay bereits für 36€ mit Garantie guckst Du hier ) nicht teuer und arbeitet stabil.

bei Antwort benachrichtigen