Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.315 Themen, 124.377 Beiträge

Probleme mit "ASRock K7VT4A PRO"-Mainboard

JMS1 / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Nachdem mein altes Mainboard kaputtgegangen ist, habe ich mir ein ASRock K7VT4A PRO gekauft. Leider habe ich damit zwei Probleme:

- Mein Athlon XP 3200+ wird nur als XP 2500+ erkannt, obwohl er eigentlich seit BIOS-Version 1.50 unterstützt werden soll. FSB läuft korrekt mit 333 MHz, Multiplikator lässt sich nicht manuell einstellen.

- Mit dem neuen Mainboard funktioniert der Standby-Modus S3 (Suspend-to-Ram) nicht mehr. Die entsprechende Einstellung i m Bios habe ich auf AUTO (nur AUTO oder DISABLED möglich) gesetzt.

Für Hinweise zur Lösung der Probleme wäre ich sehr dankbar.

bei Antwort benachrichtigen
_Quax JMS1 „Probleme mit "ASRock K7VT4A PRO"-Mainboard“
Optionen

Ein Athlon XP3200+ verlangt nach FSB 400, bei mir ist es genau umgekehrt - mein Athlon XP2500 mit FSB 166 / 333 wird beim anheben des FSB auf 200 zum XP3200.

Problemlösung: ASRock zurückbringen, ein paar Euros drauflegen und ein Abit NF7 besorgen - sorry.

cu _Quax

bei Antwort benachrichtigen
aldixx JMS1 „Probleme mit "ASRock K7VT4A PRO"-Mainboard“
Optionen

Bei Asrock-Mainboads wird in der Regel der FSB mit Jumpern auf dem Board eingestellt
die genauen Jumperstellungen mußt du im Handbuch nachschauen.

Gruß aldixx

make my day
bei Antwort benachrichtigen
olliver1977 aldixx „Bei Asrock-Mainboads wird in der Regel der FSB mit Jumpern auf dem Board...“
Optionen

@aldixx
Du hast vollkommen recht der Jumper muss umgesetzt werden hatte ich auch nur das mir das erst aufgefallen ist nachdem ich den Rechner das erste mal eingeschaltet habe und der Kasten anfing zu Piepen wie irre.:)
Meine CPU Athlon XP 2800+( Barton Core)
@JMS1
Befolge aldixx tipp und es müsste gehen.

Zu meinem Bedauern stell ich fest, dass du nichts hinterlässt. Und was du sagst,ist nutzlos wie die Hoden vom Papst
bei Antwort benachrichtigen
khorne1 olliver1977 „@aldixx Du hast vollkommen recht der Jumper muss umgesetzt werden hatte ich auch...“
Optionen

@JMS1/aldixx
Der XP3200+ braucht FSB 400.Das AsrockBoard hat aber nur FSB333,da helfen auch keine Jumper ^^.
Mainboards ab kt600 /nforce 2 unterstützen FSB200.Nforce 2 sind sauteuer geworden,kt600 hat kein dualchannel,also kompromiss kt880.Preislich ungefähr wie kt600,aber dualchannel ^^

"Ich glaube übrigens, dass das gesamte Universum mitsamt allen unseren Erinnerungen, Theorien und Religionen vor 20 Minuten vom Gott Quitzlipochtli erschaffen wurde. Wer kann mir das Gegenteil beweisen?" - Bertrand Russell
bei Antwort benachrichtigen
Rene53 khorne1 „@JMS1/aldixx Der XP3200 braucht FSB 400.Das AsrockBoard hat aber nur FSB333,da...“
Optionen

XP 3200+ gibt es als FSB 400 und als FSB 333 Version.

bei Antwort benachrichtigen
HeideUwe Rene53 „XP 3200 gibt es als FSB 400 und als FSB 333 Version.“
Optionen

Dem muß ich widersprechen. Den Athlon XP 3200+ gibt es nur mit 200MHz FSB. Das ist der AXDA3200DKV4E. Den 3000+ gab es mit FSB 166 und 200.
Wenn das Board nur einen FSB von max. 333 macht, braucht er eindeutig ein anders Mainboard.

Greetz!!

Wer nicht will, der hat schon.
bei Antwort benachrichtigen
khorne1 HeideUwe „Dem muß ich widersprechen. Den Athlon XP 3200 gibt es nur mit 200MHz FSB. Das...“
Optionen

@Rene53
du meintest den XP3000+
hehe^^

"Ich glaube übrigens, dass das gesamte Universum mitsamt allen unseren Erinnerungen, Theorien und Religionen vor 20 Minuten vom Gott Quitzlipochtli erschaffen wurde. Wer kann mir das Gegenteil beweisen?" - Bertrand Russell
bei Antwort benachrichtigen
JMS1 khorne1 „@Rene53 du meintest den XP3000 hehe “
Optionen

Danke für die vielen Rückmeldungen.

Dann werde ich mir wohl ein anderes Mainboard besorgen müssen. Das ich beim Kauf nicht darauf hingewiesen wurde, dass das Board nicht mit allen Sockel-A-Prozessoren funktioniert, finde ich schon ärgerlich. Hoffentlich machen die beim Umtausch des bereits eingebauten Boards keinen Ärger.

bei Antwort benachrichtigen
RW1 JMS1 „Danke für die vielen Rückmeldungen. Dann werde ich mir wohl ein anderes...“
Optionen

Ich drück Dir die Daumen für den Umtausch.

Auch wen Khorne1 schreibt dass ein KT600 kein DUAL-Channel unterstützt, so kannst Du meiner Meinung nach trotzdem auf so ein Board zurückgreifen. Der Unterschied im Speicherdurchsatz ist eher in Richtung "Messtechnisch" zu sehen, als in echt spürbarer Mehrleistung. Zumal Dual-Channel nur "richtig" funktioniert wenn Du 2 sehr gut zueinander passende Speichermodule besitzt. Übrigens sollten es mindestens PC3200 - (400Mhz) Speichermodule sein, sonst musst Du Prozessor und Speichertakt asynchron betreiben, was dann aber wirklich Leistung kostet.

Mit gutem Gewissen kann ich Dir ein ASUS A7V600X empfehlen, das ist mit ca 50€ (bei ebay bereits für 36€ mit Garantie guckst Du hier ) nicht teuer und arbeitet stabil.

bei Antwort benachrichtigen
khorne1 RW1 „Ich drück Dir die Daumen für den Umtausch. Auch wen Khorne1 schreibt dass ein...“
Optionen

Oder hier:Selber Preis aber echter Händler ^^
http://www.geizhals.at/deutschland/a79260.html
für 37Euros gibts noch ein Asrock nforce 2
http://www.geizhals.at/deutschland/a160882.html

"Ich glaube übrigens, dass das gesamte Universum mitsamt allen unseren Erinnerungen, Theorien und Religionen vor 20 Minuten vom Gott Quitzlipochtli erschaffen wurde. Wer kann mir das Gegenteil beweisen?" - Bertrand Russell
bei Antwort benachrichtigen
Rene53 khorne1 „Oder hier:Selber Preis aber echter Händler...“
Optionen

Hallo @Heideuwe, man sollte nur widersprechen wenn man wirklich Ahnung hat.

Modell-Nr. : 3200+

Geschwindigkeit in MHz: 2.200 MHz

FSB: 333 MHz

Betriebsspannung: 1.65 V

L1 Cache: 128 KB / L2 Cache: 512 KB

Integer-Pipelines: 3

Floting Point-Pipelines: 3

Multimedia-Befehle: 3DNow und MMX

Sockel-Typ: 462Pin micro PGA / Sockel A

max. thermische Leistung in Watt: 76.8 Watt

Max Strom (Icc) in Ampere: 46.5 A

Prozessor - Multiplikator: 11

Prozessor-Bezeichnung: AXDA3200DKV4D

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Rene53 „Hallo @Heideuwe, man sollte nur widersprechen wenn man wirklich Ahnung hat....“
Optionen

2333 MHz!!!

Und die CPU ist selten und tauscht bei AMD nicht auf!

Info:
http://cbid.amdclub.ru/html/K7Specs.html

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Nachtrag zu: „2333 MHz!!! Und die CPU ist selten und tauscht bei AMD nicht auf! Info:...“
Optionen

Das 2200 MHz bei 166MHz FSB nicht stimmen kann müßte eigentlich jedem auffallen!

Das wäre dann ein Multiplikator von 13,25 und den gibts natürlich nicht.

Die CPU hat nen Multiplikator von 14.

bei Antwort benachrichtigen
_Quax Rene53 „Hallo @Heideuwe, man sollte nur widersprechen wenn man wirklich Ahnung hat....“
Optionen

@Rene53: Du schreibst FSB 333 - bei DDR, effektiv sind es 166; bei einem Multi von 11 kommen 1830 MHZ heraus, das ist ein Barton XP 2500.
Um genau diesen Barton ging es eigentlich nicht, ich habe einen solchen und kann ihn bei Bedarf auf ´nen XP3200 aufpusten, indem ich den FSB auf 200 setze.
Nun denn

cu _Quax

bei Antwort benachrichtigen