Linux 14.989 Themen, 106.456 Beiträge

D-Link PCMCIA-WLan Karte unter Kubuntu

hardez / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hey Leute, ich hab letztens von einem Bekannten ein Uralt Laptop (PII 300MHz 256MB Ram und 40GB Festplatte) bekommen.
So dann hatte ich erstmal XP drauf gespielt (und zu meinem Erstaunen lief es richtig gut!!).
Da dieses Notebook abe keine interne Lankarte hat, hab ich mir ne WLan PCMCIA Karte geholt. Lief unter XP auch richtig gut.

Dann hab ich mir gesternnoch zusätzlich Kubuntu installiert.
Hab dann rausgefunden das WLan mit Linux nicht so leicht zu installieren ist. Also ndiswrapper auf dem ArbeitsPC heruntergeladen und mit Diskette auf den Laptop gebracht und installiert (hat auch wunderbar geklappt)
Nur leider scheint Kubuntu die komplette PCMCIA Karte nicht zu erkennen (Link Lampe leuchtet nicht + im Infocenter unter PCMCIA sind beide Slots auf EMPTY)

Gibt es da nen Trick das man PCMCIA erst aktivieren muss oder so??
Also die WLan Karte ist eine D-Ling AirPlus G (DWL-G630).

Kubuntu gefällt mir echt gut, aber ohne WLan kann es leider nicht bleiben, also bitte bitte helft mir =)

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW hardez „D-Link PCMCIA-WLan Karte unter Kubuntu“
Optionen

Ich benutze Debian testing und stable. Ich glaube diese Karte kannst du mit dem Treiber "Hermes chipset 802.11b support (Orinoco/Prism2/Symbol) " zum Laufen bringen. Das Problem wird sein das dieser Treiber noch als experimentell angesehen wird und wahrscheinlich nicht in den Standardkern konpiliert wurde. Er ist also nur als Sourcecode verfügbar. Du müßtes also einen eigenen Kern kompilieren und diesen Treiber aktivieren. Ich weiß aber nicht genau , ob dieser Treiber eventuell doch schon im Standardkern ist. Hier ist die Online Hilfe des Treibers:



Hermes chipset 802.11b support (Orinoco/Prism2/Symbol)
│ CONFIG_HERMES: │
│ │
│ A driver for 802.11b wireless cards based based on the "Hermes" or │
│ Intersil HFA384x (Prism 2) MAC controller. This includes the vast │
│ majority of the PCMCIA 802.11b cards (which are nearly all rebadges) │
│ - except for the Cisco/Aironet cards. Cards supported include the │
│ Apple Airport (not a PCMCIA card), WavelanIEEE/Orinoco, │
│ Cabletron/EnteraSys Roamabout, ELSA AirLancer, MELCO Buffalo, Avaya, │
│ IBM High Rate Wireless, Farralon Syyline, Samsung MagicLAN, Netgear │
│ MA401, LinkSys WPC-11, D-Link DWL-650, 3Com AirConnect, Intel │
│ PRO/Wireless, and Symbol Spectrum24 High Rate amongst others. │
│ │
│ This option includes the guts of the driver, but in order to │
│ actually use a card you will also need to enable support for PCMCIA │
│ Hermes cards, PLX9052 based PCI adaptors or the Apple Airport below. │
│ │
│ You will also very likely also need the Wireless Tools in order to │
│ configure your card and that /etc/pcmcia/wireless.opts works : │
http://www.hpl.hp.com/personal/Jean_Tourrilhes/Linux/Tools.html
│ │
│ Symbol: HERMES [=m] │
│ Prompt: Hermes chipset 802.11b support (Orinoco/Prism2/Symbol) │
│ Defined at drivers/net/wireless/Kconfig:156 │
│ Depends on: !UML && NETDEVICES && NET_RADIO && (PPC_PMAC || PCI || PCMCIA) │
│ Location: │
│ -> Device Drivers │
│ -> Networking support │
│ -> Wireless LAN (non-hamradio) │
│ -> Wireless LAN drivers (non-hamradio) & Wireless Extensions (NET_RADIO [=y])



Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen