Das ist ein weites Feld, das Sie da ansprechen. Seit Einführung von Windows XP bringt ja nun bereits das Betriebssystem ein einfache Programm, den "MovieMaker" mit. Damit ist es schon möglich die Aufnahme einer Digitalkamera über die IEEE - oder USB 2 - Schnittstelle (abhängig von der Geräteausführung) in den PC zu übernehmen. So kann also ein PC auf dem Windows XP läuft das realisieren.
Höhere Ansprüche sind aber nur mit einem speziellen Videoprogramm erfüllbar. Um die DVD zu erstellen benötigt man ein dafür zugeschnittenes Programm, wie eventuel Nero 6 oder Sonic.
Schwieriger wird es, wenn es sich um Analogvideos handelt, dann ist immer eine Digitalisierung notwendig.
Entsprechende Videokarten stehen im Handel zur Verfügung, ich kenne die DV 500 (ca. 1000.-- €) von der Fa. Pinnacle und bin damit sehr zufrieden. Aber auch die billigere DV 10 + tut es mit sehr gutem Erfolg. Die Digitalisierung entspricht in jedem Falle der DVD-Qualität.
Ein guter Weg ist der über eine Digitalkamera, wie beispielsweise die DV 8 Kamera der Fa. Sony. Diese ist, wenn sie als Recorder benuzbar ist, in der Lage ältere Video 8 bzw. Hi8-Bänder direkt zu digitalisieren. Heißt, man kann den auf diesen Bändern gespeicherten Analogfilm direkt in der Kamera digitalisieren und wie einen Digitalfilm, über die IEEE in den PC einspielen. Ihr Analogeingang kann aber auch beispielsweise von einem Videorecorder beliebiger Herkunft bedient werden um den Film zu digitalisieren.
Auch Fernsehkarten mit analogem Eingang, ermöglichen es Filme aufzunehmen, jedoch habe ich persönlich damit, wie auch mit sogenanten Vorschaltgeräten, keine guten Erfahrungen gemacht, die Bildqualität erfüllte bei meinen Versuchen nicht die zu stellenden Anforderungen.
Um konkrete Hinweise geben zu können, sollte man mehr über Ihre Absichten und Möglichkeiten wissen.
Gruß Bert