Laptops, Tablets, Convertibles 11.799 Themen, 56.087 Beiträge

Hilfe :(( Probleme mit Sony VAIO FS315H - extrem langsam!!!

docpille / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

Tach Leute!

Ich habe grosse Probleme mit einem Sony Vaio FS315H Laptop.
Das Ding bootete WinXP extrem langsam (15-20 min.) u. ist im Betrieb auch nicht schneller.
Nachdem ich diverse Male versucht habe, den Laptop per Recovery in den Auslieferungszustand zu versetzen, besserte sich die Lage in KEINSTER Weise.
Nun habe ich einmal die Festplattenpartitionen komplett geloescht und WinXP von Hand selbst installiert.
Nun bin ich dabei, ueber das frisch installierte WinXP, die zweite Festplattenpartition (70 GB, erste Partition: 30 GB) komplett zu formatieren.

Das geschieht gerade, allerdings schon seit 2 Stunden, und laut Statusanzeige ist gerademal ein Drittel geschafft!!

Habt Ihr Tipps, Ideen oder Vorschlaege, woran das liegen koennte oder dauerts immer so lange???

Bitte helft mir...
Vielen Dank.
Gruesse,
docpille

bei Antwort benachrichtigen
dirk42799 docpille „Hi Dirk, vielen Dank für den Tipp. Allerdings handelt es sich um eine...“
Optionen

Hi Felix,

da hab ich zunächst wohl was überlesen... ich dachte, daß Teil wäre von FSC.
Na gut, dann ist es eben von Sony. ;-)

Ich frage mich bloß, wie die FSC-Platte da reinkommt? Verbaut Sony sowas als OEM? Strange...

Anyway, Du hast ein Sony-Gerät gekauft (*klopfaufdiefinger* sowas kauft man aber nicht von Privat für teuer Geld!!!) und, sofern es sich um ein Neugerät handelt, hast Du da auch Garantie drauf. Sony's Callcenter kann in aller Regel anhand der Seriennummer das Alter ermitteln. Insofern kann auch bei Privatkäufen gegen den Hersteller noch Garantie geltend gemacht werden.

Sofern es sich darüber hinaus um eine Europa-Garantie handelt: umso besser.
Selbst Acer liefert seine Geräte mit einer solchen aus: in den ersten 12 Monaten wird das Teil europaweit problemlos repariert, das 2. Jahr wird nur in D´land abgewickelt.

Beim Sony-Support ist das m. E. jetzt wie bei jedem anderen auch:
wenn´s wirklich die Platte ist, dann werden die das erkennen, austauschen und kommentarlos zurückschicken.
Sollten die da jetzt aber noch Fremdeinwirkung feststellen (sei´s durch Dich oder den Vorbesitzer), kann´s passieren, daß die eine Rechnung mitschicken.
Da die Platte aber bei Dir nachweislich im Ar...m war, dürftest Du wohl nix zu befürchten haben. ;-)

Gruß,

Dirk

ja, ich schreibe absichtlich nach den alten Rechtschreibregeln!
bei Antwort benachrichtigen