Glauben gehört in die Kirche - ich halte mich lieber an Fakten, und die "Meinung" von Microsoft finde ich nun auch nicht so furchtbar relevant.
So wie der Threadstarter die Situation beschreibt ("als Deutscher wollte ich ein WinXP-Pro.DE, das kaufte ich ganz legal über eine Deutschen Händler"), war überhaupt kein "Gerät" vorhanden, wo der Händler den Aufkleber hätte anbringen können, selbst wenn er gewollt hätte. Den Rechner mit dem griechischen Windows XP hatte er ja schon, es ging ja nur noch um ein neues Windows-Betriebssystem. Und Händler dürfen sehr wohl OEM-Versionen ("System Builder") separat verkaufen, auch wenn es Microsoft nicht in den Kram passt.
CU
Olaf