DSL und Telefon benutzen zwar die gleichen Leitungen, setzen aber völlig verschiedene Übertragungsverfahren ein. Beide Übertragungsverfahren stören sich bei richtiger Verkabelung auch nicht gegenseitig. Der Splitter koppelt das (Hochfrequenz-) DSL-Trägersignal aus der Telefonleitung aus (splittet sozusagen DSL und ISDN).
Wenn Du Telefonfunktionen benutzt, sollte das ohne Störungen von DSL parallel funktionieren - wie gesagt, weil DSL und ISDN im Prinzip nichts miteinander zu tun haben. Ich war schon testweise parallel mit ISDN und DSL im Internet. Alledings habe ich einen Router, da geht nicht der PC ins Internet, sondern der Router, der PC hat "nur" über Netzwerk eine Verbindung zum Router und damit auch zum Internet.
Hast Du in jedem Fall alles, was zu Telefon gehört (also auch die FRITZ!Card PCI) hinter dem Splitter angeschlossen? Es muß auf jeden Fall gewährt werden, daß kein Telefongerät vor dem Splitter angesteckt ist, der Splitter kommt immer zuerst.
Internet über ISDN benutzt auch nicht TCP/IP, Telefondienste erst recht nicht - also kann man in keinem Fall von einem "gemeinsamen benötigten TCP/IP" sprechen. Du solltest auch die Browsereinstellungen überprüfen, dort sollten keine ISDN-Einträge bei "Verbindungen" stehen, ich denke, irgendetwas mit PPPoE sollte aktiviert sein (wenn Du keinen Router hast).
rill