PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.433 Themen, 78.920 Beiträge

Neues Gehäuse für einen Game-PC

gimp / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen und ein gutes neues Jahr!

Im Februar/März möchte ich einen Game-PC zusammenstellen. Kenne mich mit Gehäusen wenig aus, deshalb dachte ich mir, ich frag mal mal nach.

Als Gehäuse dachte ich an einen Big-Tower zwecks der besseren Belüftung und dem Einbau-Platz. Das Gehäuse sollte die Möglichkeit für 2 (dürfte reichen) möglichst große Lüfter bieten, einen für Luft rein, einen für Luft raus.

Momentan denke ich an folgende einzubauende Komponenten:
Netzteil = Qualität! (ca. 450 - 500 W)
MB = DFI LAN Party ???
Prozzi = AMD 3800+ Venice
CPU Lüfter = ???
Speicher = 2 GB
Graka = Nvidia 7800 GTX / ATI 1800 XT
HD = 2-3 x 160 GB
Soundkarte = vorhanden
DVD Laufwerk = vorhanden
DVD Brenner = vorhanden
Floppy = vorhanden

Möchte diese Komponenten gerne einbauen, ohne das ich groß basteln muß. Habe gelesen, das es hin und wieder Probleme gibt, bezüglich Kabellängen, scharfe Kanten, fehlendes Einbau-Material etc.
Und leise soll das Gehäuse sein (deshalb auch die möglichst großen Lüfter)!

Was könnt ihr mir empfehlen? Kostenrahmen sehen ich so bei ca. 150 €.
Weniger ist besser, mehr müßte schon gut begründet werden.

Danke schon mal für die Antworten!

Gruß
gimp

bei Antwort benachrichtigen
triker gimp „Wie ich sehe, ist bei deinem Gehäuse genügend Platz! Hmmm, Graka mit extra...“
Optionen

Also, 2 pusten vorne rein und 2 ziehen hinten raus.
(alles 80er und mitden BeQuietstrippen versteckt...)
Das System hatte im Sommer 2005 unter Vollast (Stundenlang 100% CPU-Last)
eine Temperatur vom Board 28° und die CPU mit dem Zalman Vollkupfer krabbelte auf 58° Celsius.
Dies waren meine Spitzenwerte bei geschlossenem Gehäuse und das ganze spielte sich in einem Dachzimmer ab.
Zu Deutsch; im Raum war es Mörderheiß

Die Grafikkarte wurde bei einem Freund gekauft, welcher einen eigenen Laden hat.
Der bröselte dann den Silencer drauf, höchst Offiziell und er sagte wenn die Karte abkackt...soll ich mir keine Gedanken machen.
Er bekäme sie schon umgetauscht.. Nunja, das Teil ist nicht Totzukriegen.
Hat unter vollast nur 46° Temperatur.

btw,
meine nachbarin hat in ihrem chieftec wechselplatten drinnen.
Auch ne gute Alternative.....

gruß
triker

Gesundheit konnte ich mir nicht kaufen... Deshalb habe ich fast keine mehr...
bei Antwort benachrichtigen