Hi!
Ich nutze das Wort "AV-Receiver" nur als Abtrennung zur alten Receiver-Bezeichnung, dass war ja "nur" eine Kombination aus normalem Stereo-Verstärker und Radio-Tuner.
Ein AV-Receiver bietet heute immer 5.1-Klang und quasi immer DolbyDigital und DTS unterstützung (DTS müsste nicht immer sein, aber als ich zuletzt nachgesehen habe, hatten selbst AV-Receiver für 200€ DTS bereits onboard.
Ein AV-Receiver hat zusätzlich noch Video-Ein- und Ausgänge, so dass man über ihn auch Bildsignale von verscheidenen Quellen schalten kann (AV = Audio+Video).
Das TV-Gerät kann allerdings kein echtes 5.1 ausgeben, nur DolbySuround. Das ist Raumklang, der in das normale Stereosignal "eingewoben" ist. Für TV-Programme mit DD5.1-Ton benötigt man einen SAT- oder Digitaldecoder (von/für Premiere z.B.).
Beachte als Tipp bitte folgendes: DD5.1 oder DTS (= Digitalton) werden durch EIN Kabel an den Receiver übertragen. Nur DVD-Player (nicht alle; selten DVD-Recorder) besitzen eingebaute DD- oder DTS-Decoder. Diese müssen dann über 6 Cinchkabel an den Receiver angeschlossen werden, der dann einen 5.1-Eingang besitzt.
Zur Übertragung von Digitalton gibt's zwei Wege: über ein Cinchkabel oder über ein optisches Kabel (Toslink). Was du da brauchst, hängt von deinen Geräten ab, die Digitalton ausgeben können.
Das Problem kann jetzt der Receiver sein: er muss die richtigen (und genügend :-) ) Eingange dafür besitzt. Achte also darauf.
Bis dann
Andreas